Deine Wissensquelle für mehr Performance im Alltag.
Sobald der Herbst an die Tür klopft und die Tage wieder kürzer werden, fällt die Stimmung vieler Menschen auf den Nullpunkt. Dabei ist der Herbst eine der schönsten Jahreszeiten, die zu langen Spaziergängen, Saunabesuchen, Wellness und Sport einlädt. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Herbst-Blues mit einem Lächeln überstehst.
In vielen Köpfen herrscht die Meinung vor, dass nur faule Leute ausschlafen, sich regelmäßig Erholung gönnen und folglich nichts Wertvolles leisten. Dabei ist sich die Wissenschaft längst einig, dass gezielte Entspannungs-Phasen die Leistungsfähigkeit steigern. Wir zeigen dir, wie du entspannen kannst und warum du dadurch leistungsfähiger wirst.
Antioxidantien sind in aller Munde und haben einen sehr gesunden Ruf. Doch was sind diese Antioxidantien eigentlich und was bewirken sie in deinem Körper? Sind sie wirklich so gesund? All das und vieles mehr erfährst du hier.
Oxytocin galt lange Zeit als Frauenhormon. Heutzutage kennen es die meisten als Kuschelhormon. Doch selbst die Bezeichnung „Kuschelhormon“ ist weit untertrieben. Wissenschaftler sehen in Oxytocin sogar das Potential, bei unterschiedlichen psychischen Erkrankungen als begleitende Therapie zu dienen. Wir verraten dir, warum Oxytocin für wirklich jeden Menschen wichtig ist und wie du dein Stresslevel erfolgreich senken kannst.
Einen ausgeprägten Burnout zu behandeln und wieder loszuwerden, kann sehr langwierig sein. Bleibende gesundheitliche Schäden sind nicht auszuschließen. Daher sind Prävention und frühzeitiges Handeln angesagt. Diese Fakten solltest du zum Thema Burnout kennen, damit du ihn möglichst schnell erkennst oder er bestenfalls niemals Einzug in dein Leben erhält.
Wenn du häufig erkältet bist, solltest du dringend dein Immunsystem stärken. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Abwehrkräfte mobilisieren und mit welchen Tipps du dich vor der nächsten Erkältungswelle schützen kannst.
Wie so oft kommt es auch beim Testosteron auf das richtige Maß an. Den Testosteronspiegel einfach nur so hoch wie möglich zu treiben, bringt nichts. Im Gegenteil. Ein zu hoher Testosteronspiegel ist genauso schädlich wie ein Testosteronmangel. Deshalb verraten wir dir, wie du deinen Testosteronspiegel natürlich optimierst.
Fette und Öle haben in der Regel einen schlechten Ruf. Sie stehen nicht nur in Verdacht, dick zu machen – sie sollen auch die Arterien verstopfen und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Allerdings sind Fette nicht gänzlich schlecht. Ganz im Gegenteil: Einige Fette sind sogar äußerst gesund – vor allem für dein Gehirn. In diesem Artikel erfährst du alles über gesunde Fette und warum sie öfters auf dem Speisezettel stehen sollten.
Ohne Cortisol ist der Mensch genauso wenig lebensfähig wie mit einem enormen Überschuss. Es kommt auf einen Cortisolspiegel an, bei dem sich Höhen und Tiefen ausgleichen. Hier lernst du, warum das so ist und wie du deinen und wie du deinen Cortisolhaushalt unter Kontrolle hältst.
Für einen reibungslosen Ablauf aller physiologischen und neurologischen Prozesse deines Körpers sind die B-Vitamine unerlässlich. Bereits ein Mangel eines einzelnen Vitamins der B-Gruppe lässt dein Gehirn nicht mehr richtig arbeiten. Hier erfährst du, was B-Vitamine bewirken, woran du einen Mangel erkennst und wie du auch ohne Mangel von B-Vitaminen profitierst.
Dass wir in den Wintermonaten zu wenig Vitamin D tanken, ist mittlerweile wohlbekannt. Dass viele von uns auch in den Sommermonaten unter einem Vitamin D Mangel leiden, wissen allerdings die wenigsten. Warum das Sonnenvitamin auch im Sommer wichtig ist und wie du den Bedarf an Vitamin D decken kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Muskelkrämpfe, Muskelschwäche: Ein Mineralstoffmangel kann viele Symptome haben. Wir zeigen dir, welche Mineralstoffe besonders wichtig sind und wie du deinen Tagesbedarf decken kannst.