5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

Hast Du schon einmal von 5-Hydroxytryptophan gehört und weißt in welchem Zusammenhang es mit L-Tryptophan und Serotonin steht? Wir klären Dich auf über die Wirkung von 5-HTP auf und verraten Dir, wie es im Körper umgewandelt wird und was Du mit 5-HTP erzielen kannst.

5-Hydroxytryptophan (5-HTP) wirkt sich auf Schlaf und Stimmung sowie auf andere Funktionen im Körper aus, die sich zum einen auf Deine Gesundheit und zum anderen auf Deine Fähigkeiten auswirken. 5-HTP hat also auch einen Einfluss darauf, ob Du Dich tagsüber gut fühlst und nachts ruhig schlafen kannst.

Schaue dazu auch gerne auf unserem YouTube Channel vorbei. Hier erfährst Du, was 5-HTP ist und welche Wirkung 5-HTP auf den Serotoninhaushalt hat. Außerdem bekommst Du Informationen dazu, welche Nährstoffe dabei eine wichtige Rolle spielen:

 

 

Was ist 5-HTP?

5-Hydroxytryptophan (5-HTP) ist eine Aminosäure, die von Deinem Körper auf natürliche Weise produziert und aus L-Tryptophan gewonnen wird. Aus 5-Hydroxytryptophan stellt Dein Körper dann Serotonin her – der chemische Botenstoff, der die Signale zwischen Deinen Nervenzellen sendet. So wird 5-HTP zu Serotonin. Die Blut-Hirn-Schranke kann 5-HTP dabei problemlos durchdringen und zum Anstieg der Serotoninsynthese führen. Serotonin selbst, kann nicht die Blut-Hirn-Schranke durchqueren.

Serotonin ist als Glückshormon bekannt und ist maßgeblich an Deinem Wohlbefinden beteiligt, da es unter anderem einen Einfluss auf Deine Stimmung hat, den Tag-Nacht-Rhythmus reguliert und damit für unseren Körper von enormer Bedeutung ist. Demnach ist die Aminosäure 5-HTP als Zwischenprodukt von Serotonin nicht ganz unwichtig.

Wenn Du mehr zum Thema Serotonin wissen möchtest und erfahren willst, wie Du Deinen Serotoninspiegel erhöhen kannst ganz natürlich mit Lebensmitteln steigern kannst, schaue Dir gerne unseren Blogpost dazu an.

 

Umwandlung von 5 HTP: von L-Tryptophan zu 5-HTP zu Serotonin

Einnahme von 5-HTP: Woher bekomme ich die Aminosäure?

Wie Du in der Grafik sehen kannst, wird für die Serotoninproduktion und für 5-HTP als Vorstufe zunächst einmal L-Tryptophan benötigt. Eine Einnahme von 5-HTP erfolgt nicht im direkten Wege über die Ernährung. Denn die Aminosäure kannst Du nicht wirklich im Rahmen Deiner Ernährung zu Dir nehmen. Hierfür müsstest Du zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Jedoch kannst Du L-Tryptophan mit Lebensmitteln zu Dir nehmen - also die Vorstufe von 5-HTP.

Lebensmittel, die L-Tryptophan enthalten:

  • Kartoffeln und Rüben
  • Hülsenfrüchte und Sojabohnen
  • Reis, Weizenkeime und Haferflocken
  • Nüsse, Samen und Cashewkerne
  • Radieschen und Rettich
  • Endivien und Spinat
  • Fenchel und Löwenzahn
  • Bananen und Datteln

     

    5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

     

    L-Tryptophan wird dann über 5-Hydroxytryptophan zu dem Wohlfühlhormon Serotonin umgewandelt. Die Wirkungen von L-Tryptophan und 5-HTP sind im Grunde gleich, nur die Verstoffwechselung ist anders. 5-HTP wird effektiver als L-Tryptophan in Serotonin umgewandelt, was bedeutet, dass Du eine geringere Menge von 5-HTP brauchst.

    Mehr Infos zu L-Tryptophan findest Du in unserem Blogpost darüber.

     

    BRIGHT MOOD

    Hast Du das Gefühl, Du könntest Deinen Körper bei der Serotoninbildung unterstützen? In BRIGHT MOOD sind die natürlichen Vorstufen L-Tryptophan und 5-HTP enthalten, die für die Produktion des Botenstoffs Serotonin verantwortlich sind und damit Mitspieler für Deine Stimmung und Dein Wohlbefinden sind.

     

     

     

    Wirkung von 5-HTP

    Es hat verschiedene Vorteile, wenn Du die Serotoninproduktion Deines Körpers steigerst, weshalb serotoninproduzierende 5-HTP-Präparate immer beliebter werden. Diese werden meistens aus Samen der afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia) gewonnen, die man als natürlichen Stimmungsaufheller bezeichnen kann.

    Ein niedriger Serotoninspiegel kann mit Depressionen, Angstzuständen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen verbunden sein.1, 2

    Dabei kann Dich 5-HTP möglicherweise unterstützen:

    • Gewicht reduzieren
    • Symptome von Fibromyalgie verbessern
    • Migräne-Frequenz verringern3
    • erholsam schlafen

     

      55-HTP Dosierung: bei Schlafstörungen kann die Vorstufe von Serotonin hilfreich sein

       

      Die wissenschaftliche Lage, die diese Wirksamkeit stützen soll, ist jedoch noch nicht aussagekräftig und macht weitere Forschung diesbezüglich notwendig. Dennoch stellen wir Dir bisherige Ergebnisse zusammen.

      Noch ein kleiner Hack am Rande, wie Du Dein Gehirn austricksen kannst: Versuche für 5 Minuten ein richtig schönes breites Grinsen aufzusetzen (am besten Zähne zeigen!). Auf diese Weise werden Deine Gesichtsmuskeln angespannt und senden Signale an Dein Gehirn, wodurch Glücksgefühle freigesetzt werden.

       

      Gewicht mit 5-HTP reduzieren

      Wenn Du 5-HTP zu Dir nimmst, könnte das Dein Völlegefühl verstärken, wodurch Du weniger isst. 5-HTP kann demnach Deinen Appetit zügeln.

      In einer Studie bekamen 20 Probanden mit Diabetes über einen Zeitraum von zwei Wochen 5-HTP oder ein Placebo. Die Personen, die 5-HTP bekommen haben, nahmen 435 Kalorien weniger pro Tag zu sich als diejenigen, die das Placebo genommen haben. Dabei wurden primär Kalorien aus Kohlenhydraten gehemmt, was mit einer besseren Blutzuckerkontrolle verbunden war.

      Andere Studien konnten feststellen, dass 5-HTP das Völlegefühl und den Gewichtsverlust bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen steigert.4, 5

       

      5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

      Symptome von Fibromyalgie

      Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung. Betroffene haben Symptome, wie Müdigkeit sowie Schmerzen und empfindliche Stellen in Muskeln, Bändern und Sehnen. In einer Studie konnte Fibromyalgie auch in Zusammenhang mit einem niedrigen Serotoninspiegel gebracht werden.6 Eine Steigerung des Serotoninspiegels mit 5-HTP könnte die Symptome also möglicherweise lindern. In einer Studie mit 50 Probanden verbesserten sich nach vier Wochen Schlaf, Schmerzen, Steifheit und Angstzustände.7, 8 Jedoch sind auch hier noch umfangreichere und neuere Forschungen nötig, um die Ergebnisse zu bestätigen.

       

      5-HTP und Migräne

      In einigen Studien gab es Hinweise darauf, dass 5-HTP Migräne vorbeugen könnte und die Häufigkeit und die Schwere der Migräne reduziert werden könnte.3 So nahmen in einer Studie die Personen 600 mg 5-HTP am Tag zu sich, eine andere Gruppe bekam das Medikament Methysergid. Nach einem halben Jahr zeigte sich in den Ergebnissen, dass 5-HTP genauso wirksam wie das Medikament sein könnte, in Bezug zum verringerten Schweregrad sowie die Dauer der Migräne.

       

      5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

       

      Erholsamen Schlaf mit 5-HTP fördern

      Da 5-HTP eine Vorstufe von Serotonin ist und Serotonin in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird, könnte angenommen werden, dass die Erhöhung des Serotoninspiegels, auch Melatonin erhöht und dabei helfen könnte, den Schlaf zu verbessern. In klinischen Studien gab es positive Ergebnisse mit 5-HTP zur Förderung und Aufrechterhaltung von Schlaf. Hier konnte die Steigerung von REM-Schlaf und eine Erhöhung der Tiefschlafphasen gezeigt werden, ohne dabei die gesamte Schlafzeit zu verlängern.9

      Laut einer weiteren Studie könnte die Kombination von 5-HTP und GABA (Gama-Aminobuttersäure) die Einschlafzeit verkürzen, die Schlafdauer verlängern und generell für eine verbesserte Schlafqualität sorgen.10 Auch Tier- und Insektenstudien konnten herausfinden, dass die Kombination mit GABA die Schlafqualität der Tiere und Insekten positiv beeinflusst werden kann.11

       

      5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

       

      5-HTP: Nebenwirkungen

      Wenn Du 5-HTP Kapseln der 5-HTP Tabletten zu Dir nimmst, kann es sein, dass es zu Nebenwirkungen kommt, die jedoch abhängig von der Dosis sind und sich bei einer Erhöhung der Dosis verschlimmern können. Eine sogenannte 5-HTP Erstverschlimmerung der Symptome ist nach der Einnahme ansonsten bisher unbekannt. Jedoch solltest Du aus diesem Grund zunächst mit einer niedrigen Dosierung anfangen und kannst diese dann allmählich steigern, um zu schauen, wie Dein Körper auf die Dosis reagiert.

      Mögliche Nebenwirkungen von 5-HTP können sein:

      • Übelkeit
      • Durchfall
      • Erbrechen
      • Magenschmerzen

      Welches 5-HTP ist das Beste für Dich? Wenn Du 5-HTP kaufen und supplementieren möchtest, solltest Du vorher unbedingt mit Deinem Arzt sprechen. Es gibt nämlich einige Medikamente, die die Serotoninproduktion erhöhen, zum Beispiel Serotonin Wiederaufnahmehemmer (Antidepressiva), Hustenmittel und verschreibungspflichtige Schmerzmittel. Wenn Du diese Medikamente dann mit 5-HTP kombinierst, kann es zu einem gefährlichen Serotoninspiegel in Deinem Körper kommen und somit zum lebensbedrohlichen Serotonin-Syndrom.12

       

      5-HTP: Die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin

       

      Verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel, wie Klonopin, Ativan und Ambien, können zusammen mit 5-HTP zu starker Schläfrigkeit führen.

      Damit es also zu keinen Wechselwirkungen oder anderen unerwünschten Nebenwirkungen kommt, solltest Du für eine sichere Anwendung die Einnahme von 5-HTP vorher mit einem Arzt abklären!

       

      Wieviel 5- HTP sollte ich pro Tag nehmen?

      Eine empfohlene Tagesmenge gibt es bei 5-Hydroxytryptophan nicht. Bei höheren Dosen solltest Du unbedingt aufpassen sowie, wenn Du Antidepressiva oder Schlaftabletten nimmst.

       

      Ist 5-Hydroxytryptophan gefährlich?

      Welche Dosis für Dich geeignet ist und demnach gefährlich werden kann, ist von mehreren Faktoren abhängig, wie Dein Alter, Geschlecht oder Deine Krankheitsgeschichte. Wir empfehlen Dir, dass Du mit einem Arzt über die Einnahme und Dosierung sprichst.

       

      Wie lange dauert es bis 5-HTP wirkt?

      Viele Anwender bemerken bereits nach wenigen Tagen bis hin zu 2 Wochen Verbesserungen ihrer Beschwerden mit der Einnahme von 5 HTP. Erfahrungen von Anwendern zeigen demnach, dass die Wirkung schnell bemerkbar sein kann und Vorteile zügig erzielt werden könnten. Deshalb wird auch empfohlen, diesen Zeitraum abzuwarten, bevor Du die Dosierung mit 5-HTP erhöhst. Tritt nach 14 Tagen immer noch keine Wirkung auf, kann eine größere Menge sehr wahrscheinlich nötig sein.

      Der Wirkstoff wird schon ein bis zwei Stunden nach der Einnahme vollständig im Blutkreislauf angelegt. Schon nach 4,3 Stunden ist dieser zur Hälfte aufgebraucht. Da 5-HTP so schnell aufgenommen und verarbeitet wird, empfiehlt es sich die Einnahme der Tagesdosis über den Tag zu verteilen.

       

       

      BRIGHT MOOD

      Wenn Du Deinen Körper bei der Produktion von Serotonin unterstützen möchtest, können wir Dir unser BRIGHT MOOD empfehlen. Hier sind die natürlichen Vorstufen L-Tryptophan und 5-HTP enthalten, die für die Produktion des Botenstoffs Serotonin verantwortlich sind und damit Mitspieler für Deine Stimmung und Dein Wohlbefinden sind.

       

      Fazit

      5-HTP wird aus L-Tryptophan gewonnen und kann die Blut-Hirn-Schranke ungehindert durchdringen. Dann kann Dein Körper aus der Aminosäure 5-HTP Serotonin herstellen, das unter anderem für die Regulation von Appetit, Schlaf und Schmerzempfinden verantwortlich ist. Demnach kann ein höherer Serotoninspiegel möglicherweise gesundheitliche Vorteile bieten.

      Durch Deine Ernährung kannst Du 5-HTP nicht wirklich aufnehmen. Allerdings kannst Du Lebensmittel konsumieren, die L-Tryptophan enthalten, beispielsweise Kartoffel, Hülsenfrüchte und Bananen. Besonders viel L-Tryptophan findest Du auch in Sojabohnen und Cashewkernen (450 mg L-Tryptophan pro 100g). Ansonsten kannst Du 5-HTP in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu Dir nehmen.

      Um Nebenwirkungen von 5-HTP zu minimieren, kannst Du zu Beginn eine kleinere Dosis einnehmen und die Dosierung schrittweise erhöhen. Es besteht auch ein gewisses Risiko aufgrund von Wechselwirkungen durch andere Medikamente, weshalb Du – auch wenn Du keine anderen Medikamente einnimmst – immer mit Deinem Arzt sprechen solltest, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

       

      Wenn Du keine News und Tipps rund um das Thema Biohacking verpassen willst, folge uns auch auf Instagram! Dort geben wir Dir täglich unser Wissen mit an die Hand, um das Beste aus Dir herauszuholen.

       

       

       

      ¹Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen psychischen Funktion bei. Vitamin B12 trägt zur normalen psychischen Funktion und einem normalen Energiestoffwechsel bei. ²Riboflavin schützt die Zellen vor oxidativem Stress. ³Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

       

      [1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17984558

      [2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8697046

      [3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3536521

      [4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9705024

      [5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1384305

      [6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2990568/

      [7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9802912

      [8] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2193835

      [9] Soulairac A, Lambinet H. Effect of 5-HTP, a serotoinin precursor, on sleep disorders. Ann Med Psychol. 1977; 1: 792-798.

      [10] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19417589

      [11] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26921634

      [12] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3865832/

      Zurück zum Blog