Passionsblume: Die Heilpflanze gegen Schlafstörungen

Passionsblume: Die Heilpflanze gegen Schlafstörungen

Wenn Du Deinen Schlaf verbessern möchtest oder durch Nervosität Probleme mit Deinem Schlaf hast, solltest Du abends des Öfteren auf die Passionsblume zurückgreifen. Lies selbst, warum die Passionsblume bei Schlafstörungen, Einschlafproblemen, Unruhe und Stress helfen kann und wie Du die Pflanze am besten einnimmst.

Sie ist blau, stammt aus den Tropen und ist unglaublich wirksam: Die Passionsblume, auch Passiflora genannt, wird schon seit Jahrhunderten als Arzneipflanze zur Behandlung von Nervosität, Ängstlichkeit, Schlafstörungen und Einschlafproblemen eingesetzt. Es gibt viele verschiedene Arten von Passionsblumen, jedoch ist ein Passionsblumenkraut besonders wirksam. Gemeint ist Passiflora incarnata – eine Arzneipflanze, die anderen Passionsblumen deutlich überlegen ist. Die Inhaltsstoffe der Passiflora helfen Dir abends bei Schlafstörungen, jedoch kannst Du das Passionsblumenkraut auch bei nervöser Unruhe, Angstzuständen und Nervosität einnehmen.

 Frau liegt glücklich im Bett

Passiflora Wirkung – Welche Passionsblumen gibt es eigentlich als Heilpflanzen?

Wenn von Passiflora die Rede ist, denken viele an die blaue Passionsblume (Passiflora caerulea), die jedoch nicht als Kraut, sondern meistens als Zimmer- oder Zierpflanze gehalten wird. Wusstest Du, dass es mehr als 530 Passionsblumengewächse gibt?

Die meisten Pflanzen sind in tropischen und subtropischen Regionen, insbesondere in Süd- und Mittelamerika, Asien und Australien, beheimatet. Passionsblumen-Gewächse wie die Passiflora bilden rote, gelbe, weiße, hellgrüne und blaue Blüten sowie Früchte, die teilweise essbar sind.

Neben vielen unbekannten Passionsblumen ist die blaue Passionsblume mit ihren typischen blauen Blüten die bekannteste Untergattung der Passifloracae. Die Pflanze ist vermutlich der Inbegriff der Passionsblumen, obwohl das Kraut keine schlaffördernde Wirkung besitzt. Eine weitere Untergattung ist die Pflanze Passiflora edulis, die essbare Früchte bildet. Diese enthalten reichlich Vitamin C, Niacin und Vitamin B3. Der Säuregehalt dieser Passionsblumen-Früchte ist allerdings sehr hoch, weshalb der Kletterstrauch Passiflora edulis sich vielmehr für die Herstellung von Saft eignet.

Dass Passionsblumen nicht nur als Zimmerpflanze hübsch aussehen, sondern auch echte Heilkräuter sind, beweist die Untergattung Passiflora incarnata. Passifolra incarnata ist eine Kletter- und Zimmerpflanze, deren heilkräftige Wirkung schon die Azteken, Incas und viele andere indigene Völker zu schätzen wussten.

passionsblume

Nach der Entdeckung der Pflanze in Peru durch die Spanier, welche die Pflanze symbolisch für die Passion Christi sahen und dies als Zeichen dafür deuteten, dass Christus ihre Eroberungen über die Azteken, Mayas und Inkas unterstützt, verbreitete sich Passiflora incarnata im 17. Jahrhundert als Arzneipflanze auch in Europa, bevor die Auswanderer in Amerika die Wirkung der Pflanze im 19. Jahrhundert für sich entdeckten. Der Siegeszug von Passiflora war von da an kaum noch aufzuhalten. Besonders als angstlindernde Tees erfreute die Passionsblume großer Beliebtheit.

Es folgten zahlreiche Studien, um die beruhigenden Heilwirkungen der Passionsblume zu belegen. Da verwundert es nicht, dass Passiflora incarnata 2011 den Titel „Heilpflanze des Jahres“ erhielt.

tea

Passionsblume Schlafmittel: Welche Wirkstoffe hat die Passionsblume Passiflora?

Für die Heilwirkung der Passionsblume Passiflora sind die sekundären Pflanzenstoffe (Flavonoide) wie Chrysin verantwortlich, die Forschende in den Neunzigerjahren entdeckten. Außerdem enthält die Passionsblume ätherische Öle und essenzielle Fettsäuren.

Die antioxidative Wirkung der Protocatechusäure und p-Hydroxybenzoesäure ist diesbezüglich besonders hervorzuheben. Zwar wurden in den Pflanzenteilen der Passionsblume Passiflora Spuren von Pflanzengiften nachgewiesen, jedoch stellen diese keine Gefahr für Deine Gesundheit dar.

Welche Pflanzenteile von der Passionsblume Passiflora werden verwendet?

Die wertvollen Inhaltsstoffe stecken vor allem in den Blättern und Blüten der Passionsblume Passiflora incarnata, die vor dem Gebrauch entweder getrocknet und dann als Tee verwendet oder zu einem Pulver zermahlen werden.

Wusstest Du, dass viele Urvölker Amerikas, wie die Inkas und Azteken selbst die Wurzeln der Passionsblume Passiflora incarnata in der traditionellen Medizin verwenden? Zwar nicht als Extrakt aber als Tee getrunken, helfen die Wurzeln der Passiflora incarnata in einem breiten Wirkungsspektrum bei Leberbeschwerden, wobei die Ureinwohner die Wurzeln der Passionsblume Passiflora auch zur Reinigung des Blutes einsetzen. Hauptsächlich wird der Pflanze aber ein beruhigender, angstlindernder Effekt nachgesagt.

passionsblumen pulver

Passionsblume Schlaf: DEEP SLEEP

DEEP SLEEP1 mit Melatonin bietet Dir am Abend eine ausbalancierte Rezeptur aus ausgewählten Heilpflanzen, die mit Melatonin die Einschlafzeit verkürzt. Neben einem hochdosierten Extrakt der Passionsblume Passiflora incarnata enthält unsere Tagesdosis Hopfen und Zitronenmelisse. Abgerundet wird die Rezeptur durch das Schlafhormon Melatonin, das Deine Einschlafzeit verkürzt und Dich so in die Tiefschlafphase bringt.1,4 Alles in einem: Die perfekten Passionsblume Kapseln für Dich!

 

 

Passionsblume Wirkungseintritt: Welche Wirkung hat die Passionsblume Passiflora incarnata?

Aufgrund der einzigartigen Kombination aus hochwirksamen Inhaltsstoffen ist die Passionsblume Passiflora und deren Extrakt in erster Linie als Heilpflanze, Arzneidroge, natürliches Beruhigungsmittel und Schlafmittel interessant. Die wertvollen Wirkstoffe der Passionsblume Passiflora entfalten bei richtiger Dosierung ihre beruhigende Wirkung in deinem Gehirn, indem sie die Produktion des Neurotransmitters GABA anregen. GABA, auch als Gamma-Amino-Buttersäure (gamma amino butyric acid) bezeichnet, ist ein natürliches Schlafmittel, welches Dein Körper selbst herstellen kann. GABA wirkt nämlich sedierend und hilft Dir damit, Nervosität zu mindern und in den Schlaf zu finden. Auch hat GABA eine angstlinderde Wirkung.

Leider sind die Ressourcen schnell aufgebraucht, weil Du täglich mit unglaublich vielen Reizen und Informationen konfrontiert wirst, die Dein Gehirn nur schwer verarbeiten kann. Die Folge: Du fühlst Dich gestresst, weil Du zunehmend unter Druck gerätst. Je mehr Stress du jedoch hast, desto mehr GABA verbraucht Dein Gehirn.

Viele Menschen befinden sich dann in einem Teufelskreis, den sie nur schwer durchbrechen können. Schlafprobleme sind häufig das Ergebnis einer gestressten Lebensweise. Das merkst Du daran, dass Du abends unter Schlafstörungen leidest und morgens nicht aus dem Bett kommst. Tagsüber bist Du dann unkonzentriert und müde.

Frau wacht glücklich auf

Zudem leidest Du dann oft nicht nur unter Schlafstörungen, sondern auch unter Unruhe. Angstzustände können ebenfalls eine Folge von chronischen Schlafstörungen sein, weil Du Dir zunehmend Sorgen machst und nicht abschalten kannst. Somit verbrauchst Du Dein „körpereigenes Beruhigungsmittel“ binnen kürzester Zeit, sodass Dein Gehirn mit der Produktion von GABA gar nicht mehr hinterherkommt.

Wirklich interessant ist, dass die Passionsblume Passiflora äußerst beruhigend, krampflösend und angstlindernd wirken kann. Einige Forschende vermuten sogar, dass sich der Botenstoff Chrysin, ein Flavonoid der Passionsblume Passiflora, an die Rezeptoren des Neurotransmitters GABA bindet, um die Funktion und Wirkung nachzuahmen.

Die beruhigende Wirkung der Passiflora konnten Wissenschaftler der brasilianischen University of Maringa in einer Studie belegen, wobei die damaligen Testpersonen einen speziellen (alkoholischen) Extrakt der Passionsblume Passiflora einnahmen.1

Vorteile und Verwendung von passionsblume

Welche Anwendungsgebiete gibt es für Passiflora?

Aufgrund der entspannenden, beruhigenden und angstlösenden Wirkung helfen die Blätter und Blüten oder das Extrakt der Passionsblume Passiflora bei

  • Nervosität
  • Spannungszuständen
  • Schlafstörungen
  • Angst und Angststörungen
  • Stress
  • depressiven Verstimmungen

Am besten nimmst Du das Passionsblumenkraut Passiflora vor dem Zubettgehen ein. Dann können die Flavonoide der Passionsblume Passiflora ihre beruhigende Wirkung am besten entfalten. Nicht nur Dein Körper kommt mit der Pflanze Passiflora zur Ruhe – auch kann Dein Gehirn die Informationen des Tages besser verarbeiten, sodass Du mit Passiflora abschalten, schneller einschlafen und wieder besser schlafen kannst.

Frau liegt glücklich im Bett

Dass die Passionsblume Passiflora insbesondere bei

  • Schlafstörungen,
  • Spannungszuständen und
  • Unruhe

hilft, beweist eine Studie der französischen Universität Laboratoire d'Ethnobotanique et de Pharmacologie in Metz. Indem Forschende ihren Probanden einen hochdosierten, beruhigenden und angstlösenden (wässrigen) Extrakt der Passionsblume Passiflora verabreichten, konnten die Kandidaten mit dem Extrakt nicht nur besser ein- und durchschlafen – sie brauchten auch viel weniger Schlaf. Trotzdem waren sie am nächsten Tag fit und ausgeruht.2

Diesen positiven Effekt der Passifloraceae konnte auch eine Studie der australischen School of Psychology and Psychiatry der Monash University in Victoria belegen.Die Teilnehmenden der Studie tranken jeden Tag einen Passiflora Tee aus getrockneten Passionsblumen. Zwei Gramm der Passionsblumen reichten bereits aus, um mit der Heilpflanze eine schlaffördernde, angstlindernde und beruhigende Wirkung zu erzielen.

Schon nach wenigen Wochen konnten die Teilnehmenden, die das Passionsblumenkraut der Passifloraceae täglich als Arzneimittel tranken, eine Linderung der Beschwerden feststellen. Sie konnten mithilfe von Passiflora nicht nur schneller einschlafen – sie fühlten sich durch die Einnahme der Heilpflanze Passiflora auch deutlich fitter.

 frau stretcht sich in der sonne

Passionsblume Wirkung: Wer sollte die Passionsblume Passiflora einnehmen?

Eine Einnahme der Passionsblume Passiflora ist prinzipiell für jede Person geeignet, deren Alltag durch Probleme mit dem Schlaf, Unruhezustände, Müdigkeit, Angst, Stress oder depressive Verstimmungen gekennzeichnet ist. Auch ist Passiflora incarnata die perfekte Heilpflanze für Schichtarbeiter, die abends oder nachts arbeiten müssen. Selbst Kinder und Jugendliche können die Passionsblume einnehmen, um Ängste und nervöse Unruhezustände zu mildern. Hierbei sollte man allerdings lieber Tee als Extrakt verwenden, da die Wirkung zu stark sein könnte.

Interessanterweise findet die Passionsblume als Kraut nicht nur bei Schlafproblemen, sondern auch bei Unruhe und Angststörungen Anwendung, weshalb die Arzneipflanze sich als Heilpflanze und natürliches Beruhigungsmittel für nervöse Menschen eignet, die mit Flug- oder Prüfungsangst kämpfen.

frau hält sich vor schmerz den kopf

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme der Arzneipflanze Passiflora incarnata auftreten?

Bei der Passionsblume handelt es sich um eine natürliche Arzneipflanze, die ohne Nebenwirkungen auskommt. Synthetische Tabletten scheinen zwar sofort zu wirken, jedoch haben die Beruhigungsmittel zahlreiche Nebenwirkungen, die sich negativ auf Deine Gesundheit auswirken können. Schwindel, Übelkeit, nervöse Unruhezustände, Zittern und Müdigkeit sind keine Seltenheit. Oft werden als Schlaf- und Beruhigungsmittel Benzodiazepine verwendet. Diese Tabletten haben jedoch bei dauerhafter Anwendung ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotential.

Daher sollten leichte Probleme mit dem Schlaf zum Beispiel lieber mit Entspannungstechniken, gesunder Ernährung, Sport und gegebenenfalls mit schlaffördernden Pflanzen oder Extrakten entgegengewirkt werden, bevor man es mit Tabletten versucht. Bei klinischen Schlafstörungen solltest Du Dich im Schlaflabor untersuchen und behandeln lassen.

Wenn Du auf Passionsblume zurückgreifst, musst Du, anders als bei vielen Tabletten, keine Nebenwirkungen oder Beeinträchtigungen im Alltag befürchten. Du wirst Dich ruhiger und ausgeglichener fühlen, ohne schläfrig oder müde zu sein. Dein Schlaf wird sich auch erholsamer anfühlen.

frau liegt im Bett bei Sonnenaufgang

Was ist besser: Passionsblumen (Caerulea) als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel?

Grundsätzlich gilt: Als Heilpflanzen zeigt die Passionsblume sowohl als Tee als auch als Extrakt oder Präparat Wirkung. Für die Herstellung eines Tees werden die Blätter und Blüten der Passionsblume getrocknet. Die Mischung ist dann unter der Bezeichnung Passiflora herba (Passionsblumenkraut) erhältlich, um Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände zu mildern.

Tees aus Passionsblumen haben den großen Vorteil, dass sie besonders mild sind und nicht überdosiert werden können. Deshalb eignen sich die Blätter und Blüten vor allem für Kinder.

Ebenso wirksam sind Nahrungsergänzungsmittel aus Caerulea, die im Handel als Tabletten oder Kapseln angeboten werden. Da es sich hierbei um einen konzentrierten Extrakt der Passionsblume handelt, sind Präparate auch wesentlich konzentrierter an Flavonoiden und damit stärker in der Wirkung als die Tees der Pflanze.

 

tea 

Welche Vorteile haben Nahrungsergänzungsmittel aus Passionsblume?

Nahrungsergänzungsmittel sind praktisch und einfach in der Handhabung. Meist bestehen die Tabletten und Kapseln nicht nur aus einem speziellen Passionsblumen Extrakt, sondern aus weiteren natürlichen Arzneimitteln, welche die beruhigende und schlaffördernde Wirkung der Passiflora incarnata unterstützen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Arzneimittel aus der Pflanze, wie schon erwähnt, weitaus mehr Flavonoide aufweisen als Tees, welche die Produktion von GABA anregen.

 

Dosierung Passionsblume – wie viel ist empfehlenswert?

Wenn Du die Passionsblume als Tee trinken möchtest, reicht als Dosierung ein gehäufter Esslöffel bereits aus, den Du mit heißem Wasser übergießt und zirka zehn Minuten ziehen lässt. Um Einschlafstörungen oder nervöse Unruhezustände zu lindern, solltest Du den Tee aus Passionsblumenkraut über einen längeren Zeitraum einnehmen. Am besten trinkst Du den Tee der Pflanze abends vor dem Schlafengehen. Dann kann das Getränk die Heilwirkung am besten entfalten.

Wesentlich einfacher zu dosieren sind Nahrungsergänzungsmittel, die den natürlichen Trockenextrakt der Passionsblume in konzentrierter Form enthalten. Bei der Einnahme solltest Du Dich an die Angaben der Packungsbeilage halten. Zwar sind bei der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln aus Passionsblume keine Nebenwirkungen bekannt, jedoch solltest Du die angegebene Tageshöchstmenge als Dosierung trotzdem nicht überschreiten.

frau hat die augen geschlossen 

Wo kann ich Passionsblume kaufen?

Du hast die Wahl: Du kannst Passionsblume entweder als Tee oder als Nahrungsergänzungsmittel im Handel oder online kaufen. Tees sind zwar auf den ersten Blick preiswerter als ein Nahrungsergänzungsmittel, jedoch musst Du täglich mehrere Tassen trinken, um Einschlafstörungen, nervösen Unruhezuständen, Stress, Angst und Spannungszuständen entgegenzuwirken.

Weitaus einfacher ist die Einnahme eines natürlichen Arzneimittels, welches Du in Deinen Alltag perfekt integrieren kannst. Im Gegensatz zu einem Tee enthält ein Nahrungsergänzungsmittel den konzentrierten Extrakt der Passionsblume Passiflora incarnata in der empfohlenen Tagesdosis als Dosierung.

Durch die perfekte Kombination weiterer Heilpflanzen (Hopfen, Baldrianwurzel oder Melissenextrakt) wird die schlaffördernde und beruhigende Wirkung der Passionsblume sogar verstärkt.

 

 

1Melatonin trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei. Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. ²Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

 

[1] https://www.researchgate.net/publication/6605164_Possible_involvement_of_GABA_A-benzodiazepine_receptor_in_the_anxiolytic-like_effect_induced_by_Passiflora_actinia_extracts_in_mice
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9234160
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21294203
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5405617/

 

Zurück zum Blog