Luzides Träumen: Mit diesen Methoden bekommst auch Du einen Klartraum

Luzides Träumen: Mit diesen Methoden bekommst auch Du einen Klartraum

Manche Menschen können ihre Träume ganz bewusst wahrnehmen und steuern. Dieser Traumzustand wird luzides Träumen genannt. Was so ein Klartraum genau bedeutet, wann dieser auftritt und was Du tun kannst, um dieses Erlebnis zu fördern, liest Du hier. Wir erklären Dir, welche Vorteile es bringt und warum es Dich interessieren sollte.

Weißt Du noch, was Du letzte Nacht geträumt hast? Oder kennst Du das, wenn Du etwas total Aufregendes oder etwas Schönes geträumt hast? Plötzlich bist Du am Aufwachen, noch leicht benebelt und willst am liebsten wieder zurück.

Manchmal wollen wir das Abenteuer in unserer Traumwelt noch weiter erleben und schauen, wie die Geschichte endet oder gar einen Einfluss darauf nehmen und die Situation steuern. Es gibt Träumende, die dazu in der Lage sind, genau das zu tun – vielleicht hast Du das selbst schon erlebt.

Das führt uns in die Kunst des luziden Träumens. Wie Du das Klarträumen lernen kannst, erfährst Du jetzt. Schauen wir uns dieses spannende Phänomen einmal genauer an.

frau liegt ausgeschlafen im bett

 

Luzides Träumen – Was ist das?

Luzides Träumen wird auch als Klartraum bezeichnet. Wenn Du im Zustand des Klartraums bist, bedeutet das, dass Du Dir im Traum bewusst bist, dass Du gerade träumst. Du kannst dabei Deine Gedanken und Gefühle erkennen, manchmal kann es sogar vorkommen, dass Du Deinen luziden Traum kontrollieren und steuern kannst, sodass Du Personen, die Umgebung oder die Handlung verändern kannst. Das kann dann so weit gehen, dass Du diese Kontrolle zu Deinem Vorteil nutzt, zum Beispiel, wenn Du Albträume hast.

Paul Tholey, Psychologe und Klartraumforscher, definiert Klarträume oder luzide Träume in dem folgenden Satz als „Träume, in denen man völlige Klarheit darüber besitzt, dass man träumt und nach eigenem Entschluss handeln kann.“ Im Kern sind Klarträume also Traumphasen, bei denen Du Dir im Klaren bist, dass Du träumst und Deine Träume, damit aktiv oder bewusst steuern kannst.

In einer Forschung des Max-Planck-Instituts kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass bei Klarträumern das vordere Stirnhirn größer ist. Das ist der Bereich, der die bewusste Reflektion von Denkprozessen möglich macht. Dies lässt die Wissenschaftler um Elisa Filevich vermuten, „dass Menschen, die ihre Träume kontrollieren können, auch in ihrem Alltag besonders gut über ihr eigenes Denken nachdenken können.“

frau träumt von etwas schönem

Vielleicht bist Du auch schon einmal über den Begriff Oneironaut gestolpert, diese Bezeichnung setzt sich aus dem Griechischen zusammen: „oneiros“ für Traum und „nautēs“ für Seefahrer.

Klarträume stellen einen Zustand dar, den wir vom Wachzustand und dem Zustand im Schlaf in REM-Phasen unterscheiden können.1 In dem Moment hast Du die volle Kontrolle und kannst sie bewusst steuern. Du kannst fliegen, Dich verwandeln und das alles erlebst Du so real, als ob es Dir in der Realität passieren würde. Klarträume werden aber auch im Kontext der Psychotherapie eingesetzt und konnten in Kombination mit der Gestalttherapie seine Wirksamkeit als Behandlung von Albträumen unter Beweis stellen.2

Mehr über Schlafphasen erfährst Du hier.

 

Warum träumen wir überhaupt?

Für Forscher ist es gar nicht so einfach, die Rolle von Träumen zu erklären. Wenn Du wach bist, haben Deine Gedanken im Kopf eine bestimmte Logik. Wenn Du schläfst, ist Dein Gehirn zwar immer noch aktiv, aber die Gedanken oder Träume ergeben oft wenig oder gar keinen Sinn. Dies kann daran liegen, dass die emotionalen Zentren im Gehirn eher Träume auslösen als die logischen Regionen. Obwohl es keinen endgültigen Beweis gibt, sind Träume normalerweise autobiografische Gedanken, die auf Deinen Aktivitäten, Gesprächen oder anderen Problemen in Deinem Leben beruhen.

frau lächelt im träum

Träume können Dir dabei helfen, Dinge, die Du erlebt hast oder Deine Gefühle zu verarbeiten. Dein Gehirn arbeitet im Traum auf einer viel emotionaleren Ebene als im Wachheitszustand, weshalb das Gehirn Verbindungen zu Deinen Gefühlen im Unterbewusstsein herstellen kann, die Dein bewusstes Selbst nicht herstellen würde.

Eine andere Theorie besagt, dass es die Kreativität fördert, da Dein Logikfilter im Wachzustand Deinen kreativen Fluss im Schlaf nicht einschränkt und Deine Gedanken und Ideen freien Lauf haben.

 

Wann treten luzide Träume am häufigsten auf?

Luzide Träume treten am häufigsten auf, wenn Träume generell am wahrscheinlichsten sind. Das ist in den REM-Phasen (Rapid Eye Movement) der Fall. Diese finden vor allem am frühen Morgen in längeren Zeiträumen statt.

Im REM-Schlaf ist Dein Gehirn extrem aktiv und Deine Herzfrequenz sowie Augenbewegungen nehmen ebenfalls zu. Ungefähr 55 % der Menschen haben in ihrem Leben einen oder mehrere klare Träume erlebt. Häufiges klares Träumen ist jedoch selten. Nur 23 % der Menschen haben mindestens einmal im Monat klare Träume.3

Traumlandschaft

 

Vorteile: Welchen Nutzen können luzide Träume haben?

Luzide Träume kannst Du für Dich und Deine Psyche zu Nutzen machen. So können Klarträume

  • Albträume verringern
  • Angst lindern
  • Motorische Fähigkeiten verbessern
  • Kreativität steigern

 

Albträume verringern

Es ist völlig normal, dass wir auch mal schlecht träumen. Wiederkehrende Albträume können jedoch anstrengend sein und einen negativen Einfluss auf Dich haben. Luzides Träumen könnte Dir dabei helfen, zu erkennen, dass der Albtraum keine Realität ist. Zudem kannst Du den Traum kontrollieren, wodurch Du die schlimme Situation in ein neutrales oder angenehmes Szenario verwandeln kannst.

 weißer Traumfänger weht im wind

Angst lindern

Ganz nach dem Muster des Albtraumes, kann Dir der Bewusstseinszustand im Klartraum dabei helfen, Deine Ängste zu lindern. Dazu sind aber noch weitere wissenschaftliche Untersuchungen erforderlich. Jedoch sagen einige Menschen, dass sie so den Ursprung ihrer Angst überwinden konnten.

 

Motorische Fähigkeiten verbessern

Wenn Du im Traum motorische Fähigkeiten ausübst, wird der sensomotorische Kortex des Gehirns aktiviert, der Teil, der die Bewegung steuert. Die Visualisierung von physischen Bewegungen im Traum kann die tatsächliche Fähigkeit steigern.

Ebenfalls bietet der Klartraum auch für Sportler einen großen Vorteil. Die wiederholte Vorstellung von Muskelkontraktion erhöhte die Muskelkraft per se, und mentale Simulationen verbessern das Erlernen von motorischen Fähigkeiten und sportlichen Leistungen.4, 5, 6

frau ist im Wald joggen

 

Kreativität steigern

Menschen, die kreativer sind, träumen normalerweise eher von klaren Träumen. Dies könnte auf ihre gesteigerte Fähigkeit zurückzuführen sein, sich an Träume zu erinnern und Ereignisse zu visualisieren. Aber auch andersherum behaupten Menschen, dass luzides Träumen die Kreativität und Fantasie steigert. Obwohl dies von der Wissenschaft nicht bewiesen wurde, verwenden viele Menschen den Traumzustand, um ihre Kreativität zu verbessern.

Einer der größten Autoren, Denker und Erfinder unserer Zeit ist Ray Kurzweil. Kaum jemand kann Probleme so kreativ und erfolgreich lösen wie er. Aber was ist sein Geheimnis? In einem Interview verriet er, dass er sich beim Aufwachen in der Früh einen Zettel macht, ein Problem oder eine Aufgabe draufschreibt und sich dann sofort wieder schlafen legt, um in die REM Schlafphase einzusteigen. Er träumte dann, wie seine Aufgaben und Probleme löst – quasi im Schlaf. Wieso tut er das und was können wir daraus für uns lernen?

Kurzweil nutzt die Kunst der Klarträume schon einige Jahre für sich. Seine innere kritische Stimme im Kopf verhindert nicht, dass er komplett unkonventionell denkt. Er lebt während seines Klartraums in einer Welt, in der alles möglich ist – jede Idee kann zum Lösen des Problems führen.

Kreativität und Problemlösung fördern

 

Vorteile von Klarträume für Sportler

Wer am Tag trainiert, kann in seinen Träumen die Motorik verbessern – für mehr Leistungsfähigkeit in der Zukunft. Auch wenn es wenige Studien zu Teilnehmern gibt, die Sportler sind, welche luzide Träume als Trainingsmethode verwenden, tauchen immer wieder Fallbeispiele von Sportlern auf, die mentales Training und luzide Träume nutzen, um ihre Leistung und ihren persönlichen Erfolg zu erhöhen.

Im Sport könnten luzide Träume als Trainingsmethode eine gute Ergänzung zum Training im Alltag darstellen. Vor allem bei Saisonsportarten wie Ski Alpin, bei komplexen Bewegungsabläufen oder bei Vorgängen, welche mit der Überwindung von Angst zusammenhängen, kann die Vorbereitung in Klarträumen einen Vorteil bieten.7

Der Traumforscher Daniel Erlacher gehört zu den wenigen Wissenschaftlern, der sich intensiv auf das Phänomen Klarträumen spezialisiert hat. So fand Erlacher in einer Befragung heraus, dass ein Fünftel der luzid Träumenden ganz gezielt an motorischen Fähigkeiten trainieren.

Tipps, wie Du Deinen Schlaf verbessern kannst, erfährst Du in unserem ultimativen Schlafguide mit 15 Tipps für erholsamen Schlaf – jetzt zum Downloaden.

frau schläft auf yogamatte

 

Methoden: Wie kann man luzides Träumen lernen?

Es gibt einige Methoden, mit denen Du Dir luzides Träumen antrainieren kannst, um diesen Zustand beim Schlafen zu erreichen. Dream Initiated Lucid Dream (DILD) kann übersetzt werden mit „aus dem Trübbtraum in den Klartraum“. Dies beschreibt den Zustand von einem Normaltraum in einen Klartraum zu gelangen. Voraussetzungen hierbei sind ein kritisches Bewusstsein und Realitätstests.  Wir stellen Dir einige Methoden vor, die Dir dazu verhelfen können, die Wahrscheinlich für Klarträume zu erhöhen.

Zunächst sei Dir bewusst, dass es sehr selten ist, dass man in kürzester Zeit direkt Klarträume erlangt. Wahrscheinlich bedarf es viel Vorbereitung, Training und klarer Ziele, um tatsächlich luzide Träume zu erreichen. Es gibt aber eine Vielzahl von verschiedenen Methoden oder Techniken, weshalb wir nur einige Beispiele aufzählen können.

frau schläft mit lächeln im Gesicht

 

Der Reality Check im Klartraum

Es macht Sinn regelmäßige Realitätschecks zu machen. Wer den Film Inception gesehen hat, kennt diese Checks. Leonardo DiCaprio dreht einen kleinen Kreisel, um festzustellen, ob er sich im Traum befindet oder in der Realität. Wenn der Kreisel aufhört sich zu drehen, ist er wach. Wenn er sich immer weiterdreht, dann befindet er sich im Traum.

Beim Wachsein ist Dein Bewusstseinsniveau ähnlich wie beim Träumen. Bedeutet, indem Du Dein Bewusstsein während Deines Wachzustands erhöhst, kannst Du Dein Bewusstsein während des Traumzustands verbessern. Der Reality Check trainiert Deinen Geist, um Dein eigenes Bewusstsein zu erkennen, während Du wach bist.

Diese Technik wird so verwendet, dass Du Dir immer wieder bewusst machst, dass Du gerade in einem Wachzustand bist. In regelmäßigen Abständen kann man den ganzen Tag über den Realitätscheck durchführen. Wenn diese zur Gewohnheit werden, kannst Du ein Traumbewusstsein schaffen.

Das sind beliebte Reality-Checks:

  • Finger durch die Handfläche drücken
  • In den Spiegel schauen
  • Nasenklemme
  • Lesen
  • Tätowierungen anschauen

Kreisel dreht sich auf Tisch

 

Finger durch die Handfläche drücken

Drücke Deine Finger gegen Deine gegenüberliegende Handfläche. Wenn der Finger durch die Hand hindurchgeht, dann träumst Du.

In den Spiegel schauen

In einem Traumzustand sieht Dein Spiegelbild nicht normal aus.

Nasenklemme

Kneif Dir in die Nase. Du kannst trotzdem weiteratmen, wenn Du im Traum bist.

Lesen

Schaue von einem Text weg und dann wieder hin. Wenn Du träumst, ändert sich der Text.

Tätowierungen anschauen

Wenn Du Tätowierungen hast, schaue sie Dir an. Wenn Du träumst, wird Dein Tattoo anders aussehen.

Suche Dir einen bestimmten Reality Check aus und führe ihn mehrmals täglich durch. Möglicherweise musst Du eine Zeit lang auch mit verschiedenen Realitätsprüfungen experimentieren, um festzustellen, welche sich für Dich am besten eignet.

frau mit tattoo am arm 

 

Mnemonische Induktion von luziden Träumen

Die Methode der mnemonischen Induktion (kurz MILT oder MILD) geht so: Stell Dir einen Wecker, um morgens kurz aufwachen zu können. Dann schläfst Du wieder ein, sodass Du direkt in die REM-Phase kommst, um Dir dann bewusst zu werden, dass Du gerade träumst.

Diese Methode von Stephen LaBerge, der in der Traumforschung aktiv ist, ist sehr beliebt unter Klarträumern. Besonders unter Anfängern ist der Effekt am größten. Hier findest Du eine Anleitung, welche sinngemäß aus einer Doktorarbeit herausgeschrieben wurde:8

Vor dem Schlafen gehen

  1. Stell den Wecker 2 Stunden früher als sonst ein.
  2. Nimm Dir vor, einen luziden Traum zu erleben. Stell Dir vor, dass Du Dich in einem luziden Traum befindest.
  3. Schlafe mit der Vorstellung ein, dass Du einen Klartraum in dieser Nacht erleben wirst.

frau liegt im Bett

 

Wenn der Wecker klingelt

  1. Wenn der Wecker klingelt, bleibe liegen und versuche Dich an den gesamten Traum zu erinnern.
  2. Wenn Du Dich an den Inhalt des Traums erinnerst, dann steh auf, um Deinen Kreislauf anzuregen, sodass Du vollkommen wach bist.
  3. Notiere Deinen Traum
  4. Bleibe eine halbe Stunde wach und notiere alles was Dir zum Traum einfällt
  5. Leg Dich für ein „Nickerchen“ wieder hin
  6. Stelle Deinen Wecker erneut auf 90 Minuten ein
  7. Konzentriere Dich immer wieder auf diese drei Aspekte: Gedanken fokussieren, Traum erkennen und das Ganze wiederholen
  8. Bleib die vollen 90 Minuten liegen, auch wenn Du nicht mehr einschläfst
  9. Wenn der Wecker klingelt oder wenn Du wach wirst, dann bleib erst einmal liegen und versuch Dich an alles zu erinnern, was Du geträumt hast. Schreibe alle Inhalte in Deinen Traumbericht, z. B. ins Traumtagebuch.

journal neben dem Bett

 

Luzides Träumen mit der WBTB Technik

Mit der WBTB Technik (wake back to bed) kannst Du den Effekt noch weiter verstärken und schnitt bei Probanden in Forschungen am besten ab. Dafür stellst Du Deinen Wecker auf 6 Stunden nach dem Einschlafen und bleibst dann für 15–20 Minuten wach. Wichtig ist, dass Du dann auch wirklich aufstehst und Dein Gehirn beschäftigst, um Dich zu wach zu machen.

Wenn Du dann wieder ins Bett gehst, versuche Dich zu entspannen. Vielleicht fällt es Dir einfacher wieder einzuschlafen, wenn Du meditierst. Anderenfalls führst Du jetzt die mnemonische Induction durch und visualisierst Deinen Traum, um Deinen Geist wieder genau dort hinzubringen.

 

Bewusstsein für Klarträume durch Traumtagebuch steigern

Neben dieser Anleitung ist das Traumtagebuch ein weiterer Tipp. Hier brauchst Du als Hilfsmittel einfach nur Notizbuch und Stift. Vor allem, wenn Du danach noch weiterschläfst, raten wir Dir, wirklich vom Handy oder anderen Bildschirmen abzusehen, da das Blaulicht Deinen weiteren Schlaf stören könnte – auch wenn es mittlerweile Blaulichtfilter in vielen elektronischen Geräten gibt. Viele werden dann einfach doch zu schnell verleitet, eben Social Media und Co. zu checken.

Wie der Name schon vermuten lässt, nimmt man sich dann Zeit, um alles an Informationen aufzuschreiben, die noch vom Traum in Deiner Erinnerung stecken.

So steigt das Bewusstsein für die Träume, was Dir helfen kann in den kommenden Nächten direkt zu merken, dass man sich im Traum befindet. Mit mehr Achtsamkeit für Deine Traumerinnerung steigerst Du auch so Dein Traumgedächtnis. Probiere das am Anfang einfach einmal eine Woche lang aus und ziehe dann einmal Dein erstes Resümee.

ins journal schreiben 

Luzides Träumen durch Substanzen fördern

Eine andere Herangehensweise bieten Substanzen, mit welchen Klarträume einfacher oder besser erreicht werden sollen.

Hierbei wird auf eine besondere Rolle von Acetylcholin hingedeutet und die Hemmung von Acetylcholinesterase, das Enzym was ACh spaltet, als Ziel von Substanzen wie Huperzin oder Galantamin beschrieben.9 Die bisherigen Ergebnisse unterstützen die Hypothese: Klarträume entstehen als Folge einer Zunahme der dopaminergen (Dopamin) und adrenergen (Adrenalin/Noradrenalin) Stimulation gekoppelt mit einem Zustand der zerebralen Aktivierung. Der Zustand tritt entweder durch cholinerge Stimulation (Acetylcholin) auf, durch Glutamat-Stimulation (Glutaminsäure) oder beides.10

Häufig werden auch Kräuter wie das aztekische Traumkraut (Calea ternifolia), afrikanische Traumwurzel (Silene undulata) oder Passionsblume (Gattung: Passiflora) für klare Träume verwendet. Allerdings ist bei den ersten beiden die Sicherheit und auch Wirkung nicht eindeutig in Studien belegt worden, weshalb wir immer zu Traumtagebüchern, Reality Checks und einem kritischen Bewusstsein raten.

 

sharp mind

 

Passionsblume dagegen kann man bedenkenlos empfehlen. Dies ist auch in unserem Supplement DEEP SLEEP enthalten sowie Melatonin, das Schlafhormon, dass Dir beim Einschlafen hilft. Wir haben schon öfters die Frage bekommen, ob eine Kombination aus DEEP SLEEP und SHARP MIND sinnvoll wäre für das Erlangen von Klarträumen.

In SHARP MIND ist Citicolin enthalten, ein natürlich vorkommender Stoff, der nach der Aufnahme vom Körper in Cholin und Cytidin aufgespalten wird. Dieser kann problemlos die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Cholin ist ein Baustoff für den wichtigen Neurotransmitter Acetylcholin, dass für die Signalübertragung im Gehirn zuständig ist.

Die beiden Produkte kannst Du auf jeden Fall bedenkenlos miteinander kombinieren und uns von Deinen Erfahrungen berichten, ob Dir das luzide Träumen damit leichter fällt. Denke daran, dass Dir auch damit kein Klartraum garantiert ist und Du auch die anderen Tipps beachten solltest, um die Wahrscheinlichkeit hierfür zu steigern.

 

frau wacht glücklich auf

 

Luzides Träumen durch Meditation und Hypnose

Meditation und Hypnose sind ebenfalls Wege, um sein Ziel von Klarträumen verwirklichen zu können. Hierbei gibt es bereits eine Vielzahl von geführten Meditationen oder Hypnosen im Internet, die Dir dazu verhelfen in diesen Zustand zu gelangen. Geeignete Beispiele findest Du ganz einfach auf YouTube oder Spotify.

Besonders Meditationen für Klarträume haben eine lange Geschichte, die viele Jahre zurückliegt. So wurde zum Beispiel schon seit Jahrhunderten in Tibet das Traumyoga praktiziert.

 

Ist luzides Träumen gefährlich?

Allgemein gesehen ist luzides Träumen nicht gefährlich, kann aber für Menschen mit psychischen Störungen einige Risiken beinhalten.

Wenn Du bereits Schlafstörungen hast und durch gewisse Techniken, absichtlich Deinen Schlaf unterbrichst, kann es passieren, dass Du nicht ausreichenden Schlaf bekommst. Dies könnte dazu führen, dass depressive Symptome und Angstzustände verstärkt werden.

Weiterhin kann es bei psychisch Kranken zur Derealisation und Dissoziation kommen. Die luzide Trauminduktion verbindet Realität und Traum, was es schwierig macht zu bestimmen, was Realität ist. Diese Überschneidung kann zudem dazu führen, dass Du Dich von Deiner Umgebung und Deinem Selbst getrennt fühlst.

Fluss trennt eine Gegend in zwei hälften

 

Luzides Träumen: Wie deute ich meine Träume?

Wenn Du Deine normalen Träume schon einmal gedeutet hast, kannst Du auf dieselbe Art und Weise Deinen luziden Traum interpretieren. Traumdeutung kann dabei helfen, die Relevanz Deiner Träume zu verstehen. Um Deine Inhalte zu verstehen oder einordnen zu können, können auch Internetseiten helfen, die Dir die mögliche Bedeutung oder Symbole erklären.

Einige Menschen sagen sogar, dass sie es einfach finden, ihre Träume zu deuten, wenn sie einen klaren Traum haben, da ihr Bewusstsein die Fähigkeit erhöht, den Traum während des Geschehens zu beobachten.

Führe ein Traumtagebuch, um Dein Traumgedächtnis zu trainieren und Deine luziden Träume zu interpretieren. Es wird Dir helfen, die für Dich wichtigen Themen zu entdecken. Wenn Du ein zusätzliches „normales“ Tagebuch führst, kannst Du so mit größerer Wahrscheinlichkeit nach einigen Wochen Verbindungen finden.

analyse von träumen

 

Fazit

Luzides Träumen wird auch als Klartraum bezeichnet. Wenn Du in diesem Zustand bist, bedeutet das, dass Du in der Traumwelt völlige Klarheit darüber hast, gerade zu träumen. Du kannst dabei Zugang zu Deinen unbewussten Gedanken und Gefühlen bekommen.

Manchmal kann es sogar vorkommen, dass Du Deinen luziden Traum Situationen kontrollieren und steuern kannst, sodass Du Personen, die Umgebung oder die Handlung verändern kannst. Der Effekt kann so weit gehen, dass Du diese Kontrolle zu Deinem Vorteil nutzt, zum Beispiel, wenn Du Albträume hast. Wenn Du luzides Träumen mit Supplementen unterstützen möchtest, empfehlen wir Dir DEEP SLEEP und SHARP MIND von unseren Produkten.

Luzide Träume sind ein spannendes Thema, aber die wissenschaftliche Forschung hat hier noch viel zu entdecken. Die Kunst des Klartraums ist nicht für jeden einfach zu erreichen und erfordert etwas Übung. Dennoch lohnt es sich allemal, sich mit dem Thema zu beschäftigen und zu überlegen, es selbst für sich auszuprobieren.

Hat der Klartraum bei Dir schon einmal funktioniert? Was hast Du dabei erlebt und in welcher Form konntest Du Deinen Traum beeinflussen? Verrate es uns auf Instagram bei @ahead_nutrition.

 

 

[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2737577/

[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25639732

[3] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053810016301283

[4] https://www.physiology.org/doi/abs/10.1152/jn.1992.67.5.1114

[5] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960982211010311

[6] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S030698771300279X?via%3Dihub#b0235

[7] http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/5896/1/Doktorarbeit_EndversionUB_2seitig.pdf

[8] http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/5896/1/Doktorarbeit_EndversionUB_2seitig.pdf

[9] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6082533/

[10] http://www.bluesilk.com.au/lucidmind/ld_resources/substances_that_facilitate_lucid_dreaming_-_a_case_study.pdf

Zurück zum Blog