Starkes Immunsystem: Wie Du Dein Abwehrsystem fördern kannst

Starkes Immunsystem: Wie Du Dein Abwehrsystem fördern kannst

Das menschliche Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk unseres Körpers. Die Aufgabe des Abwehrsystems ist es gegen Krankheitserreger anzukämpfen und dafür zu sorgen, dass wir gesund sind. Viele Bereiche unseres Körpers haben eine Einwirkung auf das Immunsystem. So spielt der Darm eine zentrale Rolle bei der körpereigenen Abwehr, genauso wie die regenerierende Phase in der Nacht, wenn wir schlafen. Worauf können wir achten, um unsere Immunkräfte zu aktivieren und bestmöglich zu unterstützen?

Vielen ist bewusst, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu einem guten Immunsystem beiträgt. Dazu gehört auch der Darm, in dem 80 % der Immunzellen angesiedelt sind. Im stressigen Alltag neigen viele Menschen dazu, ihre guten Vorsätze über Bord zu werfen und greifen unterwegs zu ungesunden Snacks oder verarbeiteten Lebensmitteln, wie Fertiggerichte. Dankbar ist Dir Dein Darm dafür nicht unbedingt. So stecken in Fertiggerichten weniger Vitamine und dafür mehr Zucker und Trans-Fette, was sich negativ auf Deine Darmflora auswirkt.

 

1. Unterstütze Deinen Darm für ein gesundes Immunsystem

Damit die ganzen Prozesse optimal funktionieren und Du mit einem starken Immunsystem gegen Krankheitserreger gewappnet bist, musst Du Dich durch die enge Verbindung auch gut um Deine Darmgesundheit kümmern. Dazu solltest Du darauf achten, dass Deine Darmflora im Gleichgewicht ist.

In der Darmflora sind etliche Mikroorganismen angesiedelt, die dafür sorgen, dass Bakterien und Viren, die Dich krank machen können, bekämpft werden und Deine Verdauung optimal funktioniert. Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können Erreger schneller eindringen und schwächen damit auch Dein Immunsystem.

Um den Aufbau Deiner Darmflora zu unterstützen, ist der Griff zu Probiotika hilfreich. Das sind Milchsäurebakterien, die in bestimmten Nahrungsmitteln oder auch Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind und zahlreiche Vorteile für Deine Gesundheit haben.

So kannst Du auch darauf achten, dass Du reichlich Calcium in Deine Ernährung aufnimmst, da dieser Nährstoff zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen beiträgt. Hast Du das Gefühl Deine Darmflora ist nicht im Gleichgewicht? Dann fang noch heute damit an, um Deine Gesundheit zu unterstützen.

2. Immunbooster: Sorge für guten Schlaf

Um sich optimal um sein Immunsystem zu kümmern, gehört ebenfalls dazu, dass Du Stress reduzierst, Dich entspannst und vor allem(!) gut und ausreichend schläfst. Wer zu wenig Schlaf bekommt, schadet seinen Abwehrkräften. Denn Schlafmangel sorgt dafür, dass das Stresshormon Cortisol vermehrt produziert wird und Dein Immunsystem gerät aus dem Gleichgewicht. Doch nicht nur zu wenig Schlaf schwächt unsere Abwehrkräfte, sondern auch Einschlafstörungen sowie Durchschlafstörungen

Wer ewig zum Einschlafen braucht oder mehrmals in der Nacht wach wird, hat am Ende der Nacht, keinen erholsamen Schlaf gehabt. Du konntest letztendlich nicht optimal regenerieren, die Anzahl der Antikörper wird geringer und Du wirst anfälliger für Krankheiten.

Denn während Du schläfst, werden immunaktive Stoffe in Deinem Körper ausgeschüttet, die Dein Abwehrsystem stärken. In der heutigen digitalen Zeit kommt noch dazu, dass elektronische Geräte einen Einfluss auf unseren Schlaf haben. Denn blaues Licht spielt für unseren Tag-Nacht-Rhythmus eine bedeutsame Rolle.

So sorgt nicht nur Stress für eine vermehrte Freisetzung von Cortisol, sondern auch Blaulicht – das hält Dich wach. Das Schlafhormon Melatonin wird hingegen erst bei Dunkelheit gebildet und unterstützt eine verkürzte Einschlafzeit, weshalb blaue Lichtquellen vom Smartphone oder Fernseher die Ausschüttung von Melatonin stören können. Deshalb solltest Du das Smartphone vor dem Schlafen gehen lieber schon früh genug weglegen und auf die Serie zum Einschlafen verzichten.

 

3. Kümmere Dich um Deinen Vitamin D Spiegel

Worauf Du auch einen Blick haben solltest, ist Vitamin D, weil es die normale Funktion des Immunsystems unterstützt. Jedoch können Deine Abwehrkräfte erst aktiviert werden, wenn Du genug Vitamin D aufgenommen hast. Die Aufnahme durch Lebensmittel führt nur zu einer geringeren Zufuhr des Vitamins.

Vitamin D ist im engeren Sinne eigentlich eine Vorstufe eines Hormons, welches erst über die Aufnahme von Sonnenlicht, genauer gesagt UV-B-Strahlung, durch die Haut vom Körper gebildet wird. Problematisch sind dafür vor allem die kühlen und dunklen Jahreszeiten, in denen wir Menschen nicht genug Sonnenlicht bekommen und demnach häufig unter einem Vitamin D Mangel leiden. In dieser Zeit wird unserem Immunsystem einiges abverlangt.

Vor allem Menschen, die sich viel in geschlossenen Räumen aufhalten, haben es schwer, da sie nicht die Möglichkeit haben Vitamin D zu tanken – durch Fensterscheiben kommen sie zum Beispiel nicht durch. Deshalb solltest Du Dich spätestens jetzt darum kümmern, Deinen Vitamin D Speicher aufzufüllen, um Deine Immunkräfte zu stärken!

Selbst im Sommer kann es dazu kommen, dass Du unter einem Vitamin D Mangel leidest. Auch wenn Sonnenschutzmittel wichtig und notwendig sind, ist zu berücksichtigen, dass diese ab einem Lichtschutzfaktor 20 die Vitamin D Bildung blockieren können.

 

 

Wenn Du also gesund und fit sein möchtest, ist es wichtig, dass Du Dich um Dein Immunsystem kümmerst, bevor sich die ersten Symptome bemerkbar machen und Dir signalisieren, dass etwas nicht im Gleichgewicht ist. Achte auf Deinen Darm, eine ausreichende Nährstoffzufuhr - vor allem auch mit Vitamin D und Zink sowie eine optimale Schlafdauer und Schlafqualität. Handle jetzt und tu Dir und Deiner Gesundheit etwas Gutes!

 

Zurück zum Blog