Hast Du schon von dem Bulletproof Coffee Trend gehört? Der sogenannte Bulletproof Coffee (Butterkaffee) spendet Dir über einen langen Zeitraum Energie und hebt Deine mentale sowie körperliche Leistungsfähigkeit auf ein neues Level. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein zunächst irritierendes Rezept: Bohnenkaffee mit Butter und Kokosöl.
Bisher hast Du nur Milch in Deinen Kaffee gemischt? Probiere stattdessen doch mal das Bulletproof Coffee Rezept aus – lass dich überraschen! Der Power-Coffee ist dank seiner Rezeptur ein über mehrere Stunden sättigender Mahlzeitenersatz. Aber hält das Heißgetränk all das, was es verspricht? Wir erklären Dir, was es mit dem Bulletproof Coffee auf sich hat, wie Du ihn zubereitest und bei welchen Ernährungsformen er Dich ideal unterstützen kann.
Geschichte: Daher kommt der Bulletproof Coffee
Die Idee, einem Getränk speziell Fett hinzuzufügen, hat der Bulletproof-Kaffee-Erfinder Dave Asprey von dem Yakbutter-Tee, welchen er auf einer Reise im Himalaya serviert bekam. Von diesem Tee mit der besonderen Yakbutter hat er sich zum Bulletproof Coffee inspirieren lassen.
Wieder in seiner Heimat angekommen, hat der wundersame Trunk den Amerikaner einfach nicht mehr losgelassen. Er hat viele verschiedene Kombinationen getestet, um ein Getränk mit noch besserer Wirkung zu entdecken. Statt Tee hat er Kaffee verwendet und auf die wertvolle Weidebutter gesetzt. Mittlerweile liegt das Getränk in Amerika bei fitnessbegeisterten Menschen stark im Trend und Dave Asprey hat aus dem Bulletproof Coffee eine ganze Marke gemacht. Auf dieser Marke basierend hat er sogar eine komplette Diät entwickelt.
Der Trend um den Bohnenkaffee mit Weidebutter und MCT-Ölen setzt sich fort und auch in Europa bekommt der Bulletproof Coffee immer mehr begeisterte Anhänger.
Hast Du schon von dem Getränk gehört? Das Wort “bulletproof” bedeutet übersetzt “kugelsicher” und soll auf die hohe Leistungsfähigkeit nach dem Genuss hinweisen. Was wirklich hinter dem Bulletproof Coffee steckt und wie Du am besten von seiner Energie profitierst, zeigen wir Dir jetzt.

Die Wirkung von Koffein
Kennst Du das, wenn Du morgens durch die Stadt läufst und Dir an jeder Ecke der wohlige Geruch von frischem Kaffee um die Nase weht? Charakteristische Röstaromen, intensiver Geschmack – und vor allem: Koffein.
Für viele ist der Coffee to go am Morgen obligatorisch und nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Egal ob im Büro, auf der Baustelle oder auf dem Weg zum Zug: Kaffee gehört zum Alltag. Viele Menschen sind erst nach der ersten Tasse im Büro wirklich ansprechbar. Dass das Heißgetränk so beliebt ist, liegt aber nicht nur am Geschmack. Das enthaltene Koffein ist ein praktischer Wachmacher in müden Momenten und macht selbst Langschläfer in den frühen Morgenstunden leistungsfähig.
Eigentlich dient das Koffein der Kaffeepflanze zur Schädlingsabwehr. Wie gut, dass die Menschen seine positiven Effekte auf den Körper entdeckt haben. Kannst Du Dir ein Leben ohne Kaffee noch vorstellen?
Wenn Du morgens Deinen ersten Kaffee genießt, entfalten sich bis zu 800 verschiedene Aromastoffe auf Deiner Zunge. Schon bevor Du den ersten Schluck trinkst, nimmst Du diese über Deine Nase bereits wahr. Kaum ist der Kaffee getrunken, setzt nach 15 bis 30 Minuten seine Wirkung ein. Im Magen dringt das enthaltene Koffein in Deine Blutbahn ein und durchströmt Deinen ganzen Körper. Dein Blutdruck steigt. Im Gehirn überlistet das Koffein den eigenen Organismus: Es ähnelt den Rezeptoren, die Deinem Gehirn signalisieren, dass Du müde bist. Das Koffein entschärft diese Rezeptoren und setzt stattdessen im Gehirn Adrenalin und Dopamin frei. Deshalb wirst Du wacher.
Koffein hat auf Deinen Körper außerdem folgende Effekte:
- Es macht Dich leistungsfähiger.
- Koffein erhöht Deine Reaktionsgeschwindigkeit.
- Die Blutgefäße weiten sich und der Puls erhöht sich.
- Auch die sportliche Leistungsfähigkeit kann durch den Genuss von Kaffee steigen.
- Koffein kann Verdauungsprozesse fördern.
Teilweise wird Koffein sogar in Schmerzmitteln eingesetzt. Da es die Blutgefäße weitet, kann es nämlich gegen Kopfschmerzen helfen.
Koffein: gesund und wirkungsvoll
Wer einmal beginnt, täglich Kaffee zu trinken, hört so schnell nicht mehr damit auf. Das liegt daran, dass es zu einem Gewöhnungseffekt kommen kann. Wenn Du jeden Tag mehrere Tassen des schwarzen Goldes trinkst, kann es sein, dass sich Dein Körper so sehr an das Koffein gewöhnt, dass er ohne den Push nicht mehr das normale Leistungslevel erreichen kann.
Kaffee ist jedoch nicht der einzige Koffeinlieferant – auch in vielen anderen Lebensmitteln ist der Wirkstoff enthalten. Wusstest Du zum Beispiel, dass Zartbitterschokolade ebenso einen kleinen Energiekick auslösen kann? Der Effekt und die Entfaltung beim Kaffee ist jedoch am höchsten. Im Vergleich mit Schwarztee setzt die Wirkung des Koffeins erst wesentlich später ein, da es erst im Darm freigesetzt wird. Das Koffein aus Bohnenkaffee hingegen wird schon im Magen an Deinen Blutkreislauf abgegeben und wirkt daher schnell und effektiv.
Bulletproof Coffee – die perfekte Symbiose aus Fett und Kaffee
Kaffee hat viele positive Effekte. Die meisten Personen genießen ihn wegen der leistungssteigernden Wirkung. In Verbindung mit Fett kann diese intensiviert und verlängert werden. Der Bulletproof Coffee vereint genau deshalb diese beiden Zutaten zu einer fabelhaften Mischung. Die Fette dienen einerseits dem besseren Geschmack: Die Weidebutter verleiht dem Bulletproof Coffee eine cremige Konsistenz und ist einfach lecker. Andererseits sättigt das Fett. Durch das Fett wird das Koffein gleichmäßig über einen längeren Zeitraum aufgenommen. Zeitgleich bekommt das Gehirn mehr Energie aus den Fetten bzw. genauer den Ketonkörpern. Der Blutzucker- und Insulinspiegel bleibt dabei von Schwankungen unberührt. In einem Bulletproof Kaffee werden die positiven Effekte von Kaffee auf den Körper also verstärkt.
Zubereitung: So geht der Bulletproof Coffee
Für einen ganz einfachen Bulletproof Coffee benötigst Du nur wenige Zutaten – und die hast Du vielleicht so oder so immer in Deiner Küche. Für die Zubereitung einer großen Tasse Bulletproof Coffee brauchst Du
- frisch gemahlenen Bohnenkaffee,
- etwa 2 Esslöffel Weidebutter,
- 2 Esslöffel Kokosöl und
- nach Belieben etwas Aroma.
Den Bohnenkaffee bereitest Du ganz normal zu und füllst ihn mit Kokosöl und Weidebutter in einen Mixer. Alternativ kannst Du auch einen Milchaufschäumer verwenden. Da Butter und Kokosöl meist kalt gelagert werden, lassen sie die Temperatur von Deinem Kaffee sinken. Wenn Du ihn am liebsten so warm wie möglich trinkst, wärme den Mixer vorher mit heißem Wasser an. So verliert der Kaffee weniger seine Temperatur. Nach kurzer Zeit verschmelzen die Zutaten zu einem cremigen Getränk.
Das Fett lediglich mit einem Löffel umzurühren, genügt nicht. Das richtige Mixen trägt zur Wirkung des Kaffees bei. Denn durch die schnelle Bewegung werden in der Weidebutter Mizellen gebildet, die zusätzlich den Fettstoffwechsel ankurbeln. Je mehr Mizellen durch das Vermischen gebildet werden, desto stärker wird Deine Fettverbrennung angekurbelt. Nach dem Mixen besitzt der Bulletproof Coffee eine cremige Konsistenz. Wie ein Latte Macchiato besticht er optisch mit einer schaumigen Krone. Gieße den kugelsicheren Bohnenkaffee in Deinen Becher und genieße Dein kleines Frühstück mit schaumiger Creme.
Möchtest Du Deinen Bulletproof Coffee einmal anders zubereiten? Lass Deiner Kreativität freien Lauf und füge Flavdrops mit Vanille-Aroma oder Gewürze wie Zimt hinzu. Zuckerfreies Kakaopulver kann Deinem Kaffee einen leichten Mocca-Touch verleihen.
Falls Du Dich vegan ernährst, teste die Variante ohne Butter. Ersetze diese hierfür durch Kokosbutter oder -milch. Auch Mandel- oder Haselnussmus eignen sich gut für die Zubereitung eines Bulletproof Coffee. Probiere einfach verschiedene Variationen aus und entdecke, welche Dir am besten schmeckt.
Bulletproof Coffee mit den richtigen Zutaten
Wie es häufig bei Kaffee der Fall ist, sind die richtigen Zutaten ein ausschlaggebender Punkt. Zunächst ist die Wahl der Bohne grundlegend für Deinen Kaffee-Genuss. Hast Du eine Lieblingsröstung? Während in Wein "nur" 400 verschiedene Aromen schlummern, setzt Kaffee bis zu 800 frei.
Wahre Coffee-Lover schmecken nicht nur lieblich und herb – es gibt viele verschiedene Aromanoten:
- fruchtig
- beerig
- nussig
- karamellig
- würzig
- schokoladig
- blumig
- holzig
- aschig
- modrig
- süsslich
- sauer
- beißend
Bist Du bereits in die Vielfalt solcher Aromen eingetaucht? Statt stets denselben Coffee-to-go zu genießen, empfehlen wir Dir, immer wieder neue Sorten zu entdecken. Kaffee ist nicht Kaffee – es gibt viele Geschmäcker. Insbesondere für Menschen, die Kaffee eigentlich nicht mögen, kann das ein Anreiz sein: Nur weil Dir ein bestimmter Kaffee nicht schmeckt, heißt das nicht, dass Du grundsätzlich kein Coffee-Lover werden kannst.

Bohnenkaffee und seine Zubereitung
Wahre Feinschmecker erkennen in dem Heißgetränk sogar Noten von Früchten, Kräutern oder Whiskey. Ein Bulletproof Coffee, der einen Hauch von rauchigem Scotch auf Deinem Gaumen hinterlässt? Wahnsinnig gut! Wonach der Wachmacher in Deiner Tasse schmeckt, hängt von der jeweiligen Bohne, dem Anbau, der Röstung und der Zubereitung ab. Derselbe Bohnenkaffee schmeckt aus einer French Press anders, als aus einem Papierfilter. Wie Du ihn am liebsten magst, hängt ganz von Deinen eigenen Vorlieben ab. Bei der Zubereitung von Bulletproof Coffee empfehlen wir Dir aber, eine etwas stärkere Bohne zu nutzen. Durch die Beigabe von Butter und Kokosöl wird der Kaffee-typische Geschmack nämlich verdünnt.
Unser Tipp: Beschränke Dich nicht auf eine einzige Methode der Kaffeezubereitung. Sei vielfältig – so findest Du immer wieder leichte Abweichungen, was den Geschmack angeht, und bringst ein wenig Abwechslung in Deinen Bulletproof Coffee.
Bulletproof Coffee – die richtige Bohne macht's
Dem Erfinder des Bulletproof Coffee ist es besonders wichtig, Bohnen zu verwenden, die nicht mit Schadstoffen behaftet sind. Weißt Du genau, woher Dein Kaffee kommt? Um die Schadstoffbelastung möglichst gering zu halten und nur von der positiven Wirkung des Getränks zu profitieren, setze auf hochwertigen Kaffee mit Bio- und Fairtrade-Siegel. So gehst Du sicher, dass auf Deiner Zunge der Geschmack puren Kaffees zergeht. Wie Du den Kaffee für Deinen Bulletproof Coffee aufgießt, bleibt ganz Dir überlassen. Es wird jedoch empfohlen, auf Papierfilter zu verzichten, denn durch das Papier werden die im Kaffeepulver enthaltenen Fette und Öle herausgefiltert. Und gerade die sind für den Bulletproof Coffee wichtig. Die Zubereitung mit einer French Press ist einfach und schnell. Außerdem kannst Du bei der French Press den Geschmack anhand der Ziehzeit optimal für Dich beeinflussen.
Weidebutter für Deinen Bulletproof Coffee
Butter ist nicht einfach Butter. Wenn Du Dich selbst schon ein wenig ausprobiert hast, weißt Du, dass auf dem Brot jede Sorte etwas anders schmeckt. Bei der Wahl der richtigen Butter ist aber nicht nur der Geschmack entscheidend, sondern auch das was drin steckt. Weidebutter stammt von Kühen, die tatsächlich ihren Tag auf der Weide verbringen. Dadurch hat sie eine gelbere Farbe und ist weniger blass. Aber die Optik ist bei der Verwendung der guten Butter weniger wichtig – die inneren Werte zählen. Die Butter von Weidekühen besitzt eine höhere Nährstoffdichte. Es ist eine größere Menge an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien enthalten. Deshalb ist sie für Deinen Bulletproof Coffee perfekt geeignet.
Bulletproof Coffee mit MCT-Öl für mehr Energie
Das ganz einfache Rezept für Bulletproof Coffee funktioniert mit Kokosöl. Dieses Öl gilt als sehr gesund, da es viele positive Inhaltsstoffe beinhaltet und sich dementsprechend gut auf Deinen Organismus auswirkt. Kokosöl kennst Du vielleicht bereits als kleinen Beauty-Allrounder. Das Öl aus der Kokosnuss wird für Haar-, Haut- und Zahnpflege eingesetzt. Es wirkt antibakteriell und schützt vor freien Radikalen. Kokosöl wirkt außerdem gegen Viren und Pilze und ist leicht verdaulich. Darüber hinaus sind im Kokosöl MCTs enthalten.
MCT steht für mittelkettige Triglyceride oder auch einfach mittelkettige Fettsäuren. Meist wird Fett mit negativen Aspekten hinsichtlich Gesundheit und Ernährung verbunden. Dabei gibt es einige Fette, die Deinem Körper guttun. Besonders bei einer ketogenen Ernährung sind diese sehr wichtig und bilden den Grundstein der Diät.
Die MCTs unterstützen den Körper dabei, in den Zustand der Ketose zu finden. Das bedeutet, dass Dein Körper seine Kraft nur noch aus Fett zieht, nicht wie üblich aus Glucose bzw. Kohlenhydraten. Durch die Ketose ist man besonders leistungsstark und konzentriert. Diesen Zustand erreichst Du mit der ketogenen Ernährung – low carb, high fat. Der Bulletproof Coffee sorgt dafür, dass Dein Organismus in die Ketose gepusht wird. Das funktioniert jedoch nur mit einem MCT-haltigen Kokosöl. Wenn Du Deinen Bulletproof Coffee hinsichtlich dieses Effekts optimieren möchtest, kannst Du Dir ein spezielles MCT-Öl bestellen. MCT-Öl besteht ausschließlich aus mittelkettigen Triglyceriden und ermöglicht Dir im Bulletproof Coffee das bestmögliche Ergebnis, wenn es um Leistungssteigerung und Energieaufnahme geht.
Tipp: Bereite den Kaffee ohne Milch oder Zucker zu. Ansonsten kann es nicht zum ketogenen Zustand kommen – denn in diesen Zutaten verstecken sich Kohlenhydrate.
Bulletproof Coffee – Deine Vorteile
Der Bulletproof Coffee ist ein wahrer Energie-Booster. Aber er kann weitaus mehr:
- Bulletproof Coffee steigert Konzentration und Aufmerksamkeit.
- Der Butterkaffee spendet Dir durch die MCT-Fette Energie.
- Bullet Proof Kaffee ist Low Carb.
- Wird der Kaffee als Mahlzeitenersatz am Morgen eingesetzt, kurbelt er die Fettverbrennung an.
Natürlich hast Du nicht immer, wenn der Kaffee-Durst Dich packt, einen Mixer und frische Weidebutter dabei. Das brauchst Du auch gar nicht. Denn für genau solche Situationen haben wir BULLET entwickelt. BULLET ist ein Pulver mit leckerem Vanillegeschmack und enthält hochwertige C8-MCTs, die Deinen Körper optimal bei der Bildung von Ketonen unterstützen. Durch die zugefügten Acerola-Extrakte bekommst Du außerdem eine gesunde Portion Vitamin C. Das Pulver rührst Du ganz einfach mit einem Löffel in Deinen frischen Kaffee – fertig! Genieße ketogene Energie jetzt schnell und easy. Außerdem eignet sich BULLET auch perfekt zum Mitnehmen – so kannst Du jeden Coffee-to-go oder auch auf der Arbeit und der Uni Deinen Kaffee mit der Keto Energy pimpen.

Ketogene Ernährung: Low Carb? No Carb!
Der Name dieser Ernährungs- oder Diätform kommt vom Effekt: Durch die ketogene Ernährung wird im Körper der Zustand der Ketose herbeigeführt. In diesem Zustand zieht Dein Organismus die benötigte Energie nicht mehr aus den Kohlenhydraten der Lebensmittel, sondern aus Fett.
Bei der ketogenen Ernährung wird in der Regel auf Kohlenhydrate verzichtet. Nur etwa 50g Carbs pro Tag sollen idealerweise aufgenommen werden – mehr nicht. Anders als bei einer Kohlenhydratminimierung lässt Du bei der ketogenen Diät die Kohlenhydrate größtenteils komplett weg. Auf dem Speiseplan stehen stattdessen Proteine und Fette. Das klingt im ersten Moment gar nicht so einfach, schließlich besteht ein Großteil der Mahlzeiten leider aus Kohlenhydraten. Aber bereits nach kurzer Zeit gewöhnst Du Dich an die Ernährungsumstellung und kannst von der Ketose profitieren.
Die Keto-Diät ist nicht umsonst so bekannt geworden. Mit ihr erzielst Du schnell Erfolge, verlierst Gewicht und senkst Deinen Blutzuckerspiegel.
Am besten setzen sich Deine täglichen Mahlzeiten so zusammen:
- 70 - 80 % Fette
- 20 - 25 % Proteine
- 5 % Kohlenhydrate
Dein Körper gewöhnt sich an die hohe Fettzufuhr. Dadurch wird das Fett nicht mehr eingespeichert – schließlich kommt immer Nachschub. Die Proteine sind wichtig, damit die Muskulatur stark bleibt.
Bei der ketogenen Ernährung stehen einige Lebensmittel nicht mehr auf Deinem Speiseplan. Das ist aber kein Grund zum Verzweifeln, denn es gibt sehr leckere Alternativen. Eine Bowl oder sogar Brot zum Frühstück? Das benötigt Dein Körper gar nicht. Häufig ist es sogar so, dass diese kurzzeitigen Kohlenhydrate Dich zusätzlich müde machen, da der Blutzuckerspiegel schnell und nur kurzzeitig ansteigt. Statt Dir für einen guten Start in den Tag Energie zu geben, können sie Dich also auch hemmen. Der Kaffee mit Öl und Butter ist genau deshalb ideal als Frühstück, wenn Du Dich ketogen ernährst. Er liefert Dir Fett und Kraft für einen starken Start in den Tag.
Bulletproof Coffee und Intermittent Fasting
Da das Intermittent Fasting neben der ketogenen Ernährung mittlerweile eine sehr beliebte Diät ist, möchten wir auch auf diese eingehen. Ob der Bulletproof Coffee für intermittierendes Fasten geeignet ist oder nicht, ist eine stark diskutierte Frage. Beim intermittierenden Fasten ist Kaffee grundsätzlich erlaubt. Jedoch nur schwarz. Zucker oder Milch triggern den Insulinspiegel und sind deshalb absolute No-Gos. Aber wie sieht es mit Kaffee, MCT-Öl und Weidebutter aus?
Beim Intervallfasten wird in unterschiedlichen Intervallen gefastet. Während dieser Zeit gerät der Körper ähnlich wie bei der ketogenen Ernährung in den Zustand der Ketose. Durch die langen Fastenphasen nutzt der Körper die Fettreserven und wandelt sie in Energie um. Die Fettverbrennung wird angekurbelt. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Fastenphasen ohne Einschränkungen eingehalten werden. Währenddessen dürfen beispielsweise nur Wasser, ungesüßter Tee und schwarzer Bohnenkaffee getrunken werden. Kohlenhydrate? Tabu. Der Blutzuckerspiegel darf nicht ansteigen. Der Bulletproof Coffee enthält Fett. Zunächst würde er also nicht in eine Fastenphase passen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Fette aus dem MCT-Öl keine eingelagerten Fette sind. Wird die Dosis auf das Minimum reduziert, kannst Du den Bulletproof Coffee zum Überbrücken trinken. Er spendet Dir neue Energie und lässt Dein Hungergefühl schwinden.
Für erfahrene Anhänger des Intervallfastens kann der kugelsichere Bohnenkaffee eine Möglichkeit sein, den jeweiligen Fastenzeitraum zu verlängern. Einem Neuling hingegen kann er helfen, überhaupt erst die ungewohnten Phasen oder Essen einzuhalten. Er verleiht ein angenehmes Sättigungsgefühl und ermöglicht eine langsame Gewöhnung an die neue Diät. Denke aber daran, dass Du gerade beim Intervallfasten weder Milch noch Zucker zu dem leckeren Heißgetränk hinzugibst. Denn dann wäre das Fasten definitiv unterbrochen und die ganze Mühe umsonst.
Möchtest Du morgens auch ohne Intermittent Fasting oder ketogene Ernährung einfach mal auf Kohlenhydrate verzichten? Dann ist der Bulletproof Coffee mit Butter genau richtig für Dich. Schnell zubereitet, schenkt er Dir genau die Energie, die Du für Deinen Tag benötigst.
Bulletproof Coffee statt Frühstück
Viele trinken morgens ihren Kaffee, um wach zu werden. Er verhilft uns zu einem guten Start und lässt uns am Schreibtisch ankommen. Wie praktisch wäre es, den Kaffee morgens direkt mit dem Frühstück zu vereinen? Mit einem Bulletproof Coffee ist das jetzt möglich – oder sogar ein Muss. Durch den starken Nährwertgehalt vom Butterkaffee kannst Du ihn wie eine Mahlzeit zu Dir nehmen. Die jeweilige Dosierung hängt ganz von Dir ab: Mit einer eher geringen Menge Fett hat er einen Wert von rund 190 kcal. Bei mehr Butter und Öl können es gern auch bis zu 400 kcal sein. So wird Dich der Kaffee zuverlässig bis zur Mittagspause satt halten und rundum mit Energie versorgen. Er macht Dich wortwörtlich kugelsicher. Kleine Snackpausen, weil Deine Konzentration nachlässt? Der Bulletproof Coffee verspricht laut seinem Erfinder hohe Leistungsfähigkeit über mehrere Stunden. Aber sind Kaffee, Öl und Butter wirklich das neue Wundermittel für lange Bürotage?
Schnell & einfach: Bulletproof Coffee
Der Bulletproof Kaffee ist für fitnessaffine Menschen ein wahrer Gaumenschmeichler. Der Kaffee mit Butter und Kokosöl schmeckt unglaublich cremig und schmilzt leicht auf der Zunge. Der wichtigste Effekt soll aber seine Wirkung sein: Aufgrund des hohen Fettgehalts wird er zum Abnehmen teilweise als Mahlzeitenersatz verwendet. Solch eine Bulletproof-Diät ist jedoch nur beim tatsächlichen Ersetzen einer Mahlzeit sinnvoll. Der Bulletproof Coffee mit MCT-Öl liefert Dir nachhaltig Energie und fördert Deine Fettverbrennung. Dank der besonderen MCTs verstärkst Du diesen Effekt. Falls dazu aber noch ein reichhaltiges Frühstück kommt, ist das zu viel des Guten. Denn dann nimmst Du zwei Speisen gleichzeitig zu Dir und der Wow-Effekt vom Butterkaffee bleibt leider aus.
Wenn es mal schnell gehen muss und Du es eilig hast, ist der Butterkaffee ideal. Er bereitet Dich gut auf stressige Tage vor und schenkt Dir durch die Fettsäuren ein Plus an Power. Hast Du die Nacht mal wieder zum Tag gemacht oder gestern anstrengende Überstunden gemacht? Das MCT-Öl und das Koffein im Bulletproof Coffee geben Dir Deine Energie zurück und rüsten Dich für einen neuen Tag unter Hochleistung.
Bulletproof Coffee Zubereitung – werde kreativ!
Viele Liebhaber vom Bulletproof Coffee beschreiben den Geschmack ähnlich wie den eines Latte Macchiatos. Oh ja – das klingt lecker. Aber insbesondere, wenn der Bulletproof Coffee jeden Morgen das Frühstück ersetzt, kann es vielleicht mal etwas langweilig werden. Damit Du Deinen Energielieferanten Tag für Tag genüsslich trinkst, haben wir ein paar Tipps gesammelt. So wird es nie langweilig in Deinem Coffee Cup. Du kannst bei der Zubereitung kreativ werden und ganz Deinem Geschmack folgen. Denk nur immer daran: Carbs – also auch zuckerhaltige Produkte – sind tabu. Schließlich soll der Kaffee in erster Linie wirken, nicht nur gut schmecken. Lust auf etwas Variation?
- Verfeinere Deinen Kaffee mit Flavour-Drops. Vanille, Cookie oder Cheesecake – wie trinkst Du ihn am liebsten?
- Viele Gewürze verfeinern die Kaffee-Aromen. Mit Zimt kannst Du Deinem Heissgetränk eine weihnachtliche Note verleihen.
- Falls Du Deinem Bulletproof Coffee eine Schokoladen-Note geben möchtest, sind zuckerfreier Kakao oder Kakaobutter mögliche Zutaten.
- Darf es eine Portion Eiweiß sein? Wenn Du nach dem Training gern einen Shake trinkst, kannst Du den Bulletproof Coffee mit Deinem Protein-Pulver mischen.
- Du bist neben Kaffee- auch Teetrinker? Versuche Dich an Bulletproof Tea. Schwarzer Tee, Butter und MCT-Öl geben ein ähnlich starkes Trio ab!
- Cayenne Pfeffer, Muskatnuss oder Nelken schenken jedem kugelsicheren Bohnenkaffee ein besonderes Aroma.
- An heißen Tagen kannst Du den Kaffee natürlich auch kalt genießen. Statt Weidebutter verwendest Du Ghee. Das ist geklärte Butter. Damit zauberst Du Dir im Handumdrehen einen erfrischenden Iced Coffee.
Bei all den Tipps solltest Du einen ganz besonders beherzigen: Achte auf hochwertigen Kaffee. Obwohl dieser mit Butter und MCT-Öl gemischt wird, solltest Du die richtige Sorte auswählen. Dabei geht es nicht ausschließlich um den Geschmack, sondern ebenso um die Qualität. Jede Bohne kann anders geröstet spezielle Aromen freisetzen. Die Welt des Kaffees ist groß – entdecke neue Sorten und überrasche Deine Geschmacksknospen mit fabelhaften Bulletproof Coffee-Variationen.
Gute Gründe für Bulletproof Coffee
Für einen Bulletproof Coffee am Morgen gibt es viele gute Gründe. Der Kaffee spendet Dir Energie und sättigt. Dabei kurbelt er gleichzeitig die Fettverbrennung an. Erhöhte Leistungsfähigkeit, stärkere Konzentration und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl machen ihn zu einem wahren Wundermittel während Diäten. Darüber hinaus wirkt der Bullet Proof Coffee antibakteriell und antiviral. Du boostest nicht nur Deinen Energiehaushalt, sondern gleichsam Dein Immunsystem. All das sind gute Gründe, warum Du Bulletproof Coffee regelmäßig trinken solltest.
Bulletproof Coffee – Ist er wirklich so perfekt?
Wie es im Leben nun mal so ist: Alles hat auch eine Kehrseite. Der Bulletproof Coffee macht wirklich einen guten Eindruck und überzeugt mit seinem hohen Leistungs-Boost. Wir möchten Dir helfen, stets das Beste aus Dir herauszuholen. Jeden Tag stellst Du Dich neuen Herausforderungen und wächst über Dich hinaus. Auch unter extremen Bedingungen ist Dein Körper leistungsstark. Damit Du den körperlichen und mentalen Belastungen jeden Tag aufs Neue standhalten kannst, benötigt Dein Körper viele essentielle Nährstoffe. Der Bulletproof Coffee beinhaltet leider nicht viele davon – er besteht zum größten Teil aus ungesättigten Fettsäuren. Dein Körper braucht aber mehr: Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe zum Beispiel. Die kann der kugelsichere Bohnenkaffee mit Butter einfach nicht liefern. Deshalb ist er als alltägliches Frühstück nur bedingt geeignet.
Ein ausgewogenes Frühstück nimmt zwar mehr Zeit in Anspruch, jedoch kann es Deinem Organismus eine gute Portion essentieller Nährstoffe zur Verfügung stellen, die er unbedingt benötigt. Du möchtest trotzdem nicht auf den Bulletproof Coffee verzichten? Kein Problem! Bei uns findest Du die ketogene Energie bereits in Pulverform. Neben den wertvollen MCT-Ölen sind Nährstoffe enthalten, die Deinen Körper stärken. Für ein starkes Immunsystem erhältst Du bei ahead außerdem Vitamine und Mineralstoffe für die tägliche Nahrungsergänzung. Damit kannst Du Deinen Bulletproof Coffee unbesorgt genießen.

Wie so häufig gilt also: Das Gesamtpaket ist wichtig. Der Bulletproof Coffee liefert Deinem Organismus eine ordentliche Portion Energie. Die sollte vom Körper auch verarbeitet werden. An einem gemütlichen Sonntag auf der Couch bringt Dir die hohe Leistungsfähigkeit gar nichts. Insbesondere wenn es um das Abnehmen mit Bulletproof Coffee geht, musst Du auf Deine gesamte Kalorienaufnahme achten. Das Frühstück durch einen Bulletproof Coffee zu ersetzen, ist eine gute Option – aber auch die weiteren Mahlzeiten müssen stimmen. Dein komplettes Ernährungs-Konzept sollte harmonisch sein. Ernähre Dich ausgewogen und verzichte auf Fast Food. Achte auf Deinen Körper und die optimale Nährstoffzufuhr. Nur so kannst Du dauerhaft leistungsfähiger sein.
Unser Fazit zum Bulletproof Coffee
Bulletproof Coffee ist das neue Trendgetränk aus Amerika. In Deutschland breitet sich der Hype um den Butterkaffee immer weiter aus und begeistert vor allem Biohacker und fitnessaffine Menschen. Neben dem leckeren Geschmack soll der Kaffee die Leistungsfähigkeit enorm steigern. Bessere Konzentration über einen längeren Zeitraum und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Der Bulletproof Coffee als Frühstücksersatz verspricht einen motivierten Start in den Tag – egal wie lang Du gestern schon im Büro warst. Solche Versprechungen machen natürlich neugierig. Selbst als Diät-Getränk während der Keto Ernährung oder dem Intermittierenden Fasten soll der Bulletproof Coffee eine wahre Wunderwaffe sein. Bist Du bereit für diesen Biohack? Hast Du den aufgepeppten Bohnenkaffee schon gekostet? Wir sind der Meinung: Bulletproof Coffee ist die perfekte Möglichkeit, wenn Dir ein anstrengender Tag bevorsteht. Keine Zeit für Frühstück oder Pause bei der Arbeit? Dann bietet Dir der Butterkaffee alles, was Du brauchst: Leistung, Power und Sättigung über mehrere Stunden. Butter, MCT-Öle und der Lieblingskaffee ersetzen jedoch keine ausgewogene Ernährung – achte also trotzdem auf Deinen Nährstoffbedarf.
Der Erfinder Dave Asprey ist überzeugt vom Bulletproof Coffee. Aber macht Dich das Getränk wirklich so kugelsicher? Wie das beliebte Heißgetränk auf Deinen Organismus wirkt, kannst nur Du selbst herausfinden – also probiere es einfach aus. Wir raten Dir allerdings, Dich langsam an den Butterkaffee heranzutasten. Falls Du selten fettreiche Mahlzeiten zu Dir nimmst, kann es sein, dass Dein Magen zunächst ein wenig rebelliert. Gewöhne Dich also langsam an das kugelsichere Getränk und steigere die Dosis von Butter und Kokos- oder MCT-Öl vorsichtig. So kannst Du genau beobachten, wie Stoffwechsel und Organismus auf den Bulletproof Coffee reagieren.