Sport hilft uns, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Leider bestehen die meisten Sportarten aus limitierten Bewegungsabläufen, welche den Körper einseitig trainieren. Ido Portals Movement Culture beschäftigt sich mit diesem Wiederspruch, damit Du Dein volles Bewegungspotenzial voll ausnutzen und dadurch eine bessere geistige und körperliche Performance erlangen kannst.
Unser Körper ist ein bemerkenswert komplexer Organismus, welcher es uns erlaubt viele unterschiedlichen Bewegungen auszuführen. Damit ist unser Körper für eine Vielfältigkeit an Bewegungen designt, wie kaum ein anderes Lebewesen dieser Welt. Um diesem Drang nach Bewegung gerecht zu werden in einer modernen Welt, ist Sport nahezu eine Pflicht für uns geworden, wenn wir es mit Gesundheit und Wohlbefinden ernst meinen. Ein Nachteil, den aber alle Sportarten gemein haben, ist, dass sie die Vielfalt unserer Bewegungsmuster nicht ausschöpfen. Anstatt den ganzen Körper zu bewegen und jede mögliche Bewegung voll auszunutzen und bewusst zu erleben, werden viele Sportarten durch Regelwerke oder Richtlinien eingeschränkt. Dadurch werden Teile unseres Körpers wiederum vernachlässigt. Die Fähigkeit, sich wieder anders zu bewegen, das volle Bewegungspotenzial auszuschöpfen und somit mehr Beweglichkeit und eine bessere Performance zu erlangen, ist das Credo von Ido Portal – Gründer der Movement Culture. Neugierig? Dann könnte dieser Artikel über Ido Portal die für Dich beste Motivation als Biohacker sein!
Wer ist Ido Portal?
Wie jeder andere Biohacker auch, ist es Dein Ziel dich ständig weiterzuentwickeln und in vielen Bereichen deines Lebens zu verbessern. Du lernst täglich dazu, um Dich geistig weiterzubilden, und treibst Sport, um körperlich fit zu sein und zu bleiben. Denn: Ganz gleich, welche Sportart Du Dir aussuchst: Du willst stets die beste Version von Dir selbst sein.
Doch irgendwann erreichst Du einen Punkt, der Dir Deine Grenzen aufzeigt. Der Dein Dasein hinterfragt.
Ido Portal ist ein gutes Beispiel für einen sich ständig weiterentwickelnden Menschen, der sein Leben schon öfters ernsthaft hinterfragt hat. Schon als junger Mensch hat Ido sich die Frage gestellt, wie er seine Leistungsfähigkeit verbessern könnte. Er wusste, dass Sport wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist, jedoch reichten ihm traditionelle Sportarten nicht aus.
Mit 15 Jahren lernte der in Haifa (Israel) geborene Bewegungskünstler Capoeira – eine brasilianische Kampfkunst, die Kampf, Tanz und Akrobatik vereint. Er liebte diese Kombination, jedoch fragte er sich immer wieder, wie er noch besser werden und sich körperlich und geistig weiterentwickeln könnte.
Natürlich wollen wir die traditionellen Sportarten nicht verteufeln. Ganz im Gegenteil: Sport ist sehr wichtig und für die Gesundheit und das Wohlbefinden sogar von großer Bedeutung. Allerdings sind die meisten Sportarten in ihrem Bewegungsumfang eingeschränkt. Regeln und Leitfäden, welche die Sportart definieren und von anderen Sportarten abgrenzen, limitieren die Vielfalt der Bewegungsmuster.
Was unterscheidet die Movement Culture von traditionellen Sportarten?
Hast Du das auch schon einmal erlebt, dass Du Dich körperlich nicht ganz so fit fühlst, obwohl Du regelmäßig Sport treibst? Dass Du Muskel- oder Gelenkschmerzen hast, die äußerst hartnäckig sein können?
Die Kehrseite vieler Sportarten ist, dass sie viel zu einseitig sind und nur einen ganz bestimmten körperlichen oder muskulären Bereich ansprechen. Joggen spricht beispielsweise in erster Linie das Herz-Kreislauf-System und die Beinmuskulatur an, während Bodybuilding ein eher einseitiges Muskeltraining ist, das mit komplexen Bewegungsabläufen wenig gemein hat. Ein wenig komplexer ist CrossFit – eine Trendsportart, die Deine Ausdauer, Kraft und Koordination fördert. Dazu jedoch später mehr.
Tatsache ist: Wer Sport treibt, will in erster Linie gut aussehen. Täglich rennen Unmengen von Menschen ins Fitnessstudio, um die Muskeln zu stählen und möglichst viel Körperfett zu verbrennen.
Doch wie sinnvoll ist Fitness für die meisten von uns? Meistens gehen wir Fitness von der falschen Seite aus an, dem Aussehen. Wir trainieren die Teile unseres Körpers stark, wo wir die Ästhetik fordern wollen. Während viele Männer das Beintraining vernachlässigen, um sich auf die drei großen B zu fokussieren (Brust, Bauch, Bizeps), machen viele Frauen Bauch, Beine und Po zu dem Zentrum ihrer Trainingseinheiten. Aus Angst schnell zu muskulös und kantig auszusehen vernachlässigen die Damen aber oft den Oberkörper.
Dabei sollte die Funktionalität des Körpers den Fokus stehen, damit er anpassungsfähig an jegliche Form von Aufgaben und Belastungen bleibt. Zusätzlich sollten kleine Muskelgruppen, die dem Körper Stabilität verleihen, nicht vernachlässigt werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen (Trend-)Sportarten richtet sich die Movement Culture von Ido Portal daher an Menschen, die ihren Körper neu entdecken, das volle Potential ausschöpfen und Bewegung als kreatives Erlebnis erfahren wollen.
Movement Culture ist eine Bewegungskultur, die sowohl körperlich als auch geistig viel bewirken kann. Hier geht man nämlich zusätzlich der Frage nach, zu welchen komplexen Bewegungsabläufen der menschliche Körper in der Lage ist und wie sich der Körper bei der Ausführung der Bewegung anfühlt.
Worauf die Bewegungskultur Movement Culture von Ido Portal abzielt und wie Du seine Art von Sport im Alltag integrieren kannst, erfährst Du jetzt.
Worauf zielt die Movement Culture von Ido Portal ab?
Ido Portal war immer ein Mensch, der sich mit herkömmlichen Sportarten (auch mit Capoeira) buchstäblich „unterfordert“ fühlte, weil sie die komplette Bewegungsvielfalt eines menschlichen Körpers nicht abdecken konnten. Er war besessen von der Bewegung und der Idee, die Bewegungsabläufe komplexer zu gestalten und somit die Beweglichkeit zu verbessern. Er wollte ein vollkommen neues Körpergefühl erfahren und das Bewegungspotenzial voll ausnutzen.
Deshalb reiste er um die Welt, um von den besten Akrobaten, Kampfsportlern, Tänzern und Buddhisten zu lernen und seinen eigenen Stil zu kreieren, den er als Movement Culture bezeichnet. Movement Culture ist eine Bewegungskultur, die verschiedene Bewegungsstile, wie Tanzen, Capoeira, Turnen, Kampfsport und Parkour, auf beeindruckende Weise vereint und mit Entspannung und Meditation kombiniert.
Durch diese perfekte Kombination wird der Körper in seiner Gesamtheit bewegt, gedehnt und gekräftigt, sodass die Beweglichkeit, Kraft und Fitness sich gleichermaßen verbessern.
Mit seiner Movement Culture konnte Ido Portal schnell Aufmerksamkeit gewinnen, als er 2015 mit dem irischen Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Connor McGregor zusammenarbeitete, um ihn bei seinem Training zu unterstützen und neue Bewegungsmuster aufzuzeigen. Dass das Training mit Ido Portal schnell Wirkung zeigte, stellte Conor McGregor am 12. Dezember mit einem Sieg gegen den damaligen Weltmeister José Aldo unter Beweis.
Mittlerweile haben Ido Portals Philosophie und seine Movement Culture jeden Kontinent erreicht und in pure Begeisterung versetzt. Erfahre mehr, welche Vorteile die Bewegungskultur bietet!
Welche Vorteile hat die Movement Culture von Ido Portal?
Ido Portals Meinung nach ist der menschliche Körper für die unterschiedlichsten Bewegungen geschaffen, die jeden einzelnen Muskel und jedes Gelenk beanspruchen. Damit sich beim Training keine Monotonie einstellt, sollten sich die Bewegungsabläufe ständig verändern und weiterentwickeln, um zwischen dem Körper und dem Geist eine Verbindung herzustellen.
Denn: Erst wenn wir verstehen, warum wir diese oder jede Bewegung machen, wie sie sich in diesem Moment anfühlt und was sie bewirkt, leben wir wirklich. Bewegung ist Leben und sollte deshalb nicht künstlich in den Alltag integriert, sondern auch tatsächlich gelebt werden.
Die Bewegungsvielfalt kommt in Ido Portals Movement Culture durch eine ständige Kombination von Parcour, Breakdance, Capoeira, Mixed-Martial-Arts und Klettern zustande, die mehr Beweglichkeit, eine bessere Koordination und eine Verbesserung von Kraft und Ausdauer bewirken. Dabei sind keine Grenzen gesetzt und jede Sportart darf miteinbezogen werden.
In seiner Entwicklung hat sich Ido Portal immer an den Besten orientiert: An Sugar Ray, Diego Maradonna und Rickson Gracie - Mitglied einer legendären brasilianischen Jiu-Jitsu-Familie. Auch heute noch bildet Ido Portal sich wie ein Biohacker ständig weiter, um sein Repertoire an unterschiedlichen Bewegungsmustern konsequent zu erweitern und zu verbessern.
Wer in die Movement Culture von Ido Portal eintaucht, wird oft mit dem Begriff Shoshin (初心) konfrontiert. Er stammt aus dem Zen-Buddhismus und wird oft als „erster Besuch“ oder als „Geist des Anfängers“ übersetzt und soll Teilnehmer daran erinnern, sich nie als Meister zu sehen und somit immer offen für Neues zu sein. Nur wer offen und stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, kann sich (wie ein Biohacker auch) kontinuierlich weiterentwickeln.
Die Movement Culture – die Kombination von unterschiedlichen Sportarten und Stilen - bringt jedem Teilnehmer – und auch Dir - viele Vorteile. Einige Vorteile haben wir in diesem Artikel schon angesprochen, jedoch liegt der größte Vorteil in einer Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit.
Denn: Indem Du neue Bewegungsabläufe kreierst und einstudierst und die Bewegung und Stellung von Körperteilen im Raum bewusst wahrnimmst, sprichst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch Dein Gehirn an. Ein positiver Effekt, der Dich als Biohacker ganz besonders interessieren dürfte!
Wie Du die Movement Culture in Deinen Alltag integrieren kannst
Tatsache ist: Sport, ganz gleich welche Sportart, wirkt sich positiv auf Dein Wohlbefinden und Deine körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit aus. Je mehr wir uns bewegen, desto besser geht es uns auch. Vielleicht können Dir die nachfolgenden Tipps dabei helfen, die Movement Culture in Deinen Alltag zu integrieren und Dich dadurch jeden Tag ein wenig besser zu fühlen.
1. Beweg Dich noch etwas mehr!
Wenn Dir Dein Training nicht mehr ausreicht, Du Dich unausgeglichen fühlst oder Schmerzen verspürst, könnte die Movement Culture das für Dich beste Konzept sein, um Deine körperliche Performance zu verbessern. Halte es dabei wie Ido Portal, der einmal gesagt hat, dass wir uns viel mehr bewegen sollten, weil wir dafür geschaffen sind. Einseitige Körperhaltungen, wie langes Stehen und Sitzen, sind Gift für unseren Körper, weil sie nicht nur Deine Muskeln und Gelenke, sondern auch Deine Wirbelsäule belasten.
2. Beweg Dich – aber möglichst abwechslungsreich!
Stupide Bewegungsabläufe sind keine Herausforderung für Deinen Körper. Dein Körper ist ein anatomisches Wunder, das gefördert und gefordert werden will, damit sich keine Monotonie einstellt. Dabei funktioniert Dein Körper wie Dein Gehirn: Wenn der Input fehlt, bleibt die Leistungsfähigkeit auf der Strecke.
Deshalb solltest Du jeden Tag versuchen, Dich so viel und so oft wie möglich zu bewegen. Schaufel Dir etwas Zeit frei und stell Dir einen Trainingsplan zusammen, der möglichst viele unterschiedliche Übungen beinhaltet. Tanze, verbiege Dich, krieche wie ein kleines Kind auf dem Boden, erklimme eine Kletterwand, bewältige einen Parcour oder balanciere auf einem Treppengeländer!
Slacklining – das Balancieren auf einem gespannten Gummiband – kann hier eine große Hilfe sein. Es macht nicht nur Spaß – die Trendsportart spricht nahezu jeden Muskel Deines Körpers an und fördert gleichzeitig die Koordination und das Gleichgewicht.
Lass Deiner Fantasie freien Lauf und nimm die Movement Culture von Ido Portal als Inspiration für Deinen eigenen Trainingsplan, den Du täglich variieren und verändern kannst. Hab auch keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Das ist sogar äußerst sinnvoll, um nicht nur Deinen Körper, sondern auch das Gehirn zu fordern. Nutze Dein volles Bewegungspotenzial und koste jede Bewegung aus. Das Wichtigste ist, dass Du Spaß hast. Sobald die Motivation fehlt, solltest Du etwas Neues ausprobieren.
Noch ein Tipp: Hast Du schon einmal versucht, Deine Fäuste als Tennisschläger zu benutzen? Einen Tennisball gegen die Wand zu spielen, kann eine tolle Auflockerung für zwischendurch sein, wenn Du tagsüber viel sitzt. Du fühlst Dich danach nicht nur lockerer und entspannter, sondern auch viel wacher.
3. Mehr Funktionalität – weniger Ästhetik
Einfaches pumpen war gestern – laut Ido Portal ist heute mehr Funktionalität gefragt. Benutze Deinen Körper in seiner Gesamtheit, anstatt einzelne Muskelgruppen zu trainieren. Liegestütze – ob auf beiden Armen oder einem Arm - sind beispielsweise besser als Bankdrücken mit der Langhantel. Je komplexer die Übungen sind, desto mehr Muskeln und Gelenke sprechen sie auch an. Keine Angst: Die Ästhetik kommt dann ganz von allein.
4. Bewegung, Dehnung & Entspannung: Die perfekte Kombination
Nicht nur das Training ist wichtig. Es sollte immer eine gesunde Balance aus Bewegung, Dehnung und Entspannung sein, um dem Körper das zu bieten, was er wirklich braucht. Indem Du beispielsweise tagsüber des Öfteren für einige Sekunden in der Hocke verweilst, kannst Du zum Beispiel Deine Beckenmuskulatur optimal dehnen, die im Sitzen stark beansprucht wird und meistens verkürzt ist.
Eine weitere Übung, die für Ido Portal äußerst wichtig ist, ist das Hängen an einer Reckstange (soweit Du die Möglichkeit hast). Indem Du mit Deinen Händen an einer Stange hängst, kannst Du Deinen Körper, insbesondere Deine Wirbelsäule, am besten entspannen und gerade anrichten.
Unser Bonus-Tipp:
Da vermutlich nicht jeder die Möglichkeit hat, einen Kurs bei Ido Portal zu belegen, könnte CrossFit als Sportart ein guter Kompromiss sein, um mehr Bewegung in Dein Leben zu bringen und diese mit Fitness und Koordination zu kombinieren. Die Trendsportart gilt als das härteste Work-out weltweit, weil sie sehr intensiv und gleichzeitig funktionell ist.
Wenn Du der Movement Culture von Ido Portal folgen und Deine kognitive und körperliche Leistungsfähigkeit steigern möchtest, ist CrossFit aufgrund der Vielseitigkeit an unterschiedlichen Übungen ein guter Kompromiss. Beim CrossFit kommen verschiedene Übungen, darunter (doppelte) Seilsprünge, Kniebeugen, Liegestütze, Planks, Burpees und ein traditioneller Handstand, zum Einsatz. Crossfitter sprinten, klettern, stemmen Gewichte und powern sich in einer „Box“ buchstäblich aus.
Ähnlich wie die Movement Culture von Ido Portal spricht CrossFit die kardiovaskuläre Ausdauer, Kraftausdauer, Kraft, Koordination, Balance, Geschicklichkeit und Schnelligkeit an. Fähigkeiten, die Dir dabei helfen, ein besserer Biohacker zu werden. Da die Trendsportart jedoch sehr intensiv ist, solltest Du gleichzeitig auf ausreichend Erholung achten.
Fazit
Die Movement Culture ist eine Bewegungskultur, die Dein Leben verändern wird. Indem Du das volle Bewegungspotenzial Deines Körpers ausschöpfst, Bewegungen ausführst, die Du noch nie zuvor gemacht hast und Dich Dinge traust, die für Dich nie ein Thema waren, kannst Du Deine körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit auf ein neues Level heben.
[1] https://youtu.be/lcJ8mCS5BN8
[2] https://youtu.be/qJDz7qHBGQg
[3] https://youtu.be/GZxQjZTptKU